Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Reinkarnationslehre und der Sinn des Lebens
(04-06-2024, 22:23)Geobacter schrieb:
(04-06-2024, 17:54)Reklov schrieb:
(26-05-2024, 16:13)Geobacter schrieb:
(26-05-2024, 13:54)Reklov schrieb:
(25-05-2024, 15:27)petronius schrieb: warum sollte ich? fantasievolles herumspinnen über irreales ist dein hobby, nicht mein..

... Dein Hobby scheint mehr das Erfassen "gegenständlicher Erscheinungen" auf diesem kleinen Planeten zu sein...

Das kann aber durchaus auch eine sinnvolle Beschäftigung sein ...

Ja freilich. Das richtige Erfassen gegenständlicher Erscheinungen ist Grundvoraussetzung um geistig richtig einschätzen zu können was passieren wird, wenn sich Verhältnisse und Bedingungen ändern. Zuverlässig vorhersagen zu können was passieren wird (eine geistig sehr anspruchsvolle Tätigkeit), wenn sich dieses oder jenes ändert, setzt voraus, gegenständliche Erscheinungen sehr gut erfassen zu können. Ein wahres Talent, das dir aber offensichtlich zur Gänze fehlt, Reklov.. und dich auch zum denkbar schlechtesten (untauglichen, weil überaus schlampigen und unredlichen) Philosophen macht, den keiner auch nur ein bisschen noch ernst nehmen kann.


... ich war und bin lediglich Leser philosophischer Schriften, aber nicht deren Autor! 

Um so erstaunlicher ist dann wohl, dass du wichtige und bedeutende Philosophen unserer Gegenwart, die deine Ansichten zu Thema Glauben, Gott Sinn des Lebens, zum Sein und Dasein.... überhaupt nicht teilen, sondern dir sogar widersprechen, überhaupt nicht kennst.

@Geobacter,

... um so erstaunlicher für dich, das mir auch deren Texte untergekommen sind! 

Unter den alten Denkern, die nichts von "Gott" hielten, befanden sich u.a.: Epikur, Diagoras, Lucretius ...

Im 18. und 19. Jahrhundert u.a.: D. Hume, I. Kant, S. Kierkegaard

Unter den neuen Atheisten befinden sich u.a.: R. Dawkins, S. Harris, Ch. Hitchens, D. Dennet

Klar bleibt: Religiöser Glaube ist mit einem modernen wissenschaftlichen Weltbild nicht mehr vereinbar, meinen viele Atheisten.
Dabei wird aber stets gerne übersehen, dass Religionen mit "Gott" nur am Rande zu tun haben, - weil sie eben diesen "Begriff" thematisieren.

An der Realität des Menschen arbeitet jedoch der Gedanke. Was das Denken, indem es Erhellungen antreibt, in Visionen der Möglichkeiten leistet, das verwandelt den denkenden Menschen.

Was der Mensch denkt, ist Realität, wenn es dabei nicht nur bei einem fernen Spiel von intellektuellen Sinn-Möglichkeiten bleibt, sondern das Gedachte im Menschen wirkt, - ihn also zum Handeln bringt.

Dem menschlichen Denken sind aber auch Grenzen gesetzt. Sie zeigen sich u.a. in relig. Dogmen, in geschichtlichen Gestalten, im nun-einmal-so-sein-wollen der einzelnen Person, in verabsolutierten Wissensinhalten des Materialismus (z.B. Seele, oder biologische Tatsächlichkeit, oder der technisch ökonomischen Vorgänge, sofern sie für das Sein selbst gehalten werden.)

Sie alle kämpfen gegeneinander, aber auf gleicher Ebene, auf der sie zueinander gehören Icon_exclaim

Es bleibt aber der größte Aberglaube, das Objektsein schon für das Sein selbst zu halten!

In der Karma-Lehre ist gedanklich die Chance eröffnet, eine bessere Wiedergeburt als Folge eines guten Lebenswandels zu bekommen. Alle Aktivität ist darauf beschränkt, nicht sich und die Welt im Wesen zu ändern, sondern zu erfahren, was wir eigentlich sind: unsere Handlungen, unsere Erfolge in der Welt, unser Schicksal geben uns Zeichen - keine endgültig gewisse - und Logik unseres Denkens kann auch nicht eindringen in solche Unbegreiflichkeit. Uns bleiben lediglich erfahrbare Konsequenzen!

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Reinkarnationslehre und der Sinn des Lebens - von Reklov - 05-06-2024, 19:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste