09-06-2024, 16:10
(09-06-2024, 14:46)petronius schrieb:(08-06-2024, 21:24)subdil schrieb: ihr versteht das einfach alles falsch. Ihr müsst euer ganzes Denken in Bezug auf Spiritualität einmal auf Reset setzen, anders geht das nicht
warum sollten wir das müssen?
warum verstand und wissen auf null setzen, um uns auf einen guru und seine lehre einzulassen?
ich sehe dazu keinen grund
(für mich klingt das wie "du muß dir halt einfach einen arm ausreißen, um du wirst schon sehen was zu erlangen")
Zitat:Echter Fortschritt bedeutet zunächst einmal ganz kleine Brötchen backen und seine eigenen Denkweisen, Handlungsweisen und Vorstellungen zu prüfen und zu verbessern
sicher. aber anhand wovon? der sprüche eines gurus? warum?
ich prüfe "meine eigenen Denkweisen, Handlungsweisen und Vorstellungen" anhand von tatsachen und der ratio. was soll daran warum falsch oder gar schlecht sein?
wie schon gesagt, du müßtest da schon ein plausibles und letztlich überzeugendes gegenmodell anbieten. aber außer "muß man halt glauben" lese ich da nicht viel
Zitat:Es gibt nur Austausch auf Augenhöhe
genau darum bitte ich dich ja schon die ganze zeit. was hast du denn zum tausch anzubieten, philosophisch, argumentativ?
Ihr "müsst" es dann tun, wenn ihr Spiritualität verstehen wollt. Aber das ist ein großes "wenn". Ich dachte, wer in einem Religionsforum aktiv ist, hat eventuell eine Neigung zur Spiritualität. Ich lerne allerdings dieser Tage das Gegenteil.
Seine eigene Denkweise an der Ratio und an Tatsachen auszurichten, ist sicherlich nicht schlecht. Bleibe dabei. Aber bedenke, dass es auch Menschen gibt, die zusätzlich noch die Intuition mit einbeziehen. Und dann kommt nochmal eine weitere Dimension im Denken dazu.
Was ich philosophisch und argumentativ anzubieten habe ist der seelische Zustand der Menschheit und insbesondere der westlichen Welt. Mehr braucht es nicht, um Spiritualität vorantreiben zu wollen. Wir haben materiell alles, was wir brauchen, leben so wie früher die Fürsten und Könige, in bestimmten Bereichen sogar wesentlich besser als die. Aber wie geht es uns dabei seelisch? Diese Fragestellung alleine führt zu einem bitter notwendigen Revival der Spiritualität in einer modernen Form - eine Variante davon ist die Anthroposophie, nicht mehr und nicht weniger.