14-06-2024, 17:00
(12-06-2024, 13:54)petronius schrieb:(11-06-2024, 22:13)subdil schrieb:(11-06-2024, 09:24)petronius schrieb:(10-06-2024, 23:25)subdil schrieb: Plausibilität und Indizien gibt es in tausenden Jahren Menschheitsgeschichte genug
dann nenn mal die 10 wichtigsten
1. Als allererstes fällt mir hier das Traumbewusstsein des Menschen ein, weil es jedem direkt gegeben ist. Jede Nacht begeben wir uns in einen komplett anders gearteten Bewusstseinszustand und nehmen diesen ohne ihn zu hinterfragen an. Die Traumlogik ist eine völlig andere Logik als die Logik des Tagesbewusstseins, hier gelten die üblichen Gesetze von Raum und Zeit nicht mehr.
2. Das Bewusstsein, dass wir als Kinder hatten. Auch das "Kindesbewusstsein" - in Ermangelung eines besseren Wortes - ist ein völlig anders gearteter Bewusstseinszustand als das "Erwachsenenbewusstsein". Als Kinder waren wir noch wesentlich "spiritueller" unterwegs, als wir es heute sind, aber wir können ja diesen Bewusstseinszustand in denen wiedererkennen, die sich derzeit noch im Kindesalter befinden. Meines Erachtens liegt das daran, dass sich Kinder noch näher an der geistigen Welt befinden als Erwachsene, einfach in dem Sinne, dass weniger Zeit vergangen ist seit dem letzten "Zwischenstopp" in der geistigen Welt vor der jetzigen Inkarnation. Bis zum Alter von etwa 3 Jahren hat ja ein Kind noch nicht einmal ein "Ego" - was man daran merkt, dass es von sich selber in der dritten Person spricht. Erst nach ca. 3 Jahren sagt es dann "ich". Im Jugendalter vergessen wir dann aber diese Anbindung wieder und wenden uns ganz dem irdischen Alltagsbewusstsein zu.
3. Nahtoderfahrungen. Dazu habe ich zuvor schon alles gesagt.
Ansonsten fallen mir noch folgende Dinge ein, ohne besondere Reihenfolge:
4. Buddha und seine Lehre
5. Die Bhagavad Gita und der Hinduismus
6. Das tibetanische Totenbuch
7. Rudolf Steiner und die Anthroposophie
8. die Theosophie
9. Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" und einige andere philosophische Werke
10. Die gesamte Welt der Kunst, insbesondere der Musik, aber auch alles bis hin zu modernen Filmen, die eine Meta-Ebene haben.