Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Reinkarnationslehre und der Sinn des Lebens
(14-06-2024, 16:26)subdil schrieb: Dass ein totes Gehirn zu keiner Informationsverarbeitung mehr fähig ist, würde wohl niemand abstreiten. Es geht ja gerade darum, dass dann das Bewusstsein oder die Seele oder wie man das auch immer bezeichnen will, losgelöst vom Gehirn weiter besteht

also "seele" ist "bewußtsein". im lebenden gehirn angesiedelt, löst sich aber auf magische weise davon, wenn das hirn stirbt

richtig?

dann frage ich, wie du dieses lösen und losgelöst bestehen beobachten, erkennen und nachweisen willst

Zitat:Skeptiker bin ich ja auch. Aber eben innerhalb des idealistischen bzw. spirituellen Denkens. Das ist dann konstruktiver Skeptizismus, während aber die Skepsis, die von der naturwissenschaftlichen Seite an die Spiritualität herangetragen fast immer eine destruktive Skepsis ist

was ist der unterschied zwischen "konstruktiver" und "destruktiver" skepsis? worin äußert sch deine skepsis z.b. gegenüber einem posthum vom gehirn losgelöst existierenden bewußtseins?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Reinkarnationslehre und der Sinn des Lebens - von petronius - 15-06-2024, 14:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste