16-06-2024, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-06-2024, 21:16 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Ueberfluessiges Selbstzitat entfernt
)
Wirklich eine sehr schwierige und vor allem tragische Situation
Es war aber nie die Schuld von Päpsten, dass die Sahelzone zum Massengrab wurde.
Kolonialgebiet von Franzosen und Briten, die hören nicht auf das, was Rom sagt
Die Idee, das Heilige Jahr zur weltweiten Schuldenaufhebung der armen Länder auszurufen, ist zwar gut gemeint, aber die meisten Staaten die den Menschen in der Sahelzone Geld geborgt haben, sind nicht katholisch und interessieren sich nicht für die Ausrufung des Heiligen Jahres 2025
Und die Banken sind auch nur in den seltensten Fällen katholisch - mir fällt da nur die Vatikanbank ein
Die wird nun Federn lassen müssen und im kommenden Jahr den Armen die Schulden erlassen
(15-06-2024, 22:30)Ekkard schrieb: . . . Ich denke, die Situation ist vollkommen verfahren. Wir können dankbar sein, wenn wir damit nicht noch mehr belastet werden.
(15-06-2024, 22:45)Sinai schrieb: Dass die Situation vollkommen verfahren ist, hat Papst Franziskus auch erkannt. Deshalb ruft er zum Gebet für Afrika auf
(16-06-2024, 20:20)Geobacter schrieb: Dass der Papst erst jetzt nach Jahrzehnten bemerkt u. erkennt, wie verfahren die Situation ist
Es war aber nie die Schuld von Päpsten, dass die Sahelzone zum Massengrab wurde.
Kolonialgebiet von Franzosen und Briten, die hören nicht auf das, was Rom sagt
Die Idee, das Heilige Jahr zur weltweiten Schuldenaufhebung der armen Länder auszurufen, ist zwar gut gemeint, aber die meisten Staaten die den Menschen in der Sahelzone Geld geborgt haben, sind nicht katholisch und interessieren sich nicht für die Ausrufung des Heiligen Jahres 2025
Und die Banken sind auch nur in den seltensten Fällen katholisch - mir fällt da nur die Vatikanbank ein
Die wird nun Federn lassen müssen und im kommenden Jahr den Armen die Schulden erlassen



