(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: @ Ulan & Ekkard,
eine geistige Instanz darf schon deswegen nicht völlig ausgeschlossen werden,...
... worum es ueberhaupt nicht geht ...
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: ... weil der menschliche Geist mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln das "kosmische Regelwerk" immerhin nicht nur beobachten, sondern auch detailliert und präzise berechnen und somit auch sein eigenes Bewusstsein erweitern/schulen kann!
... sondern es geht um dieses Dein Non sequitur. Du postulierst hier einen Zusammenhang, fuer den Du keinerlei Hinweis hast, dass er existiert.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Mit dem Wort "Bauernfängerei" (Berliner Gaunersprache!) kann Ulan leider nun auch nicht groß punkten wollen, denn - es sind ja gerade Personen aus wissenschaftlichen Experten-Kreisen, welche den Gedanken an eine >schöpferische und intelligente Kraft< nicht ablehnen und keinesfalls Bauern, die seinerzeit aus dem Umland nach Berlin reisten und dort Opfer von Betrügern wurden.
Willst Du Dich mal wieder in Belehrungen zum Sprachgebrauch ergehen, um Dich nicht mit dem Inhalt meiner Aussage zu beschaeftigen? Dann nimm halt "Augenwischerei"; Du machst uns und vor allem Dir selbst etwas vor. Du versuchst die ganze Zeit, Deine Glaubensinhalte als sichere Schluesse zu verkaufen. Hier faellt halt niemand auf Dein Bravado rein.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Als "gescheiterten Versuch" kann man nun auch ohne Schwierigkeiten die Welterklärungen der Wissenschaften bezeichnen, welche den Gottesgedanken anhand ihrer methodischen Forschung und den damit verbundenen Erkenntnissen, negieren wollen.
Und Dein staendiges Missverstaendnis von Wissenschaft zeigt uns auch nur, dass Du hier gar nicht in der Lage bist, einen klaren Gedankengang zu entwickeln. Wissenschaft "negiert" nichts; sie ignoriert nur Aspekte, die lediglich auf weltanschaulichen Glaubensinhalten beruhen, und das ist kein Zeichen des "Scheiterns", sondern ganz im Gegenteil, das Erfolgsrezept der Wissenschaft. Das, was Du hier wieder abziehst, ist Bauernfaengerei; auf solche plumpen Taeuschungsversuche wie den, den Du hier wieder mal abgibst, fallen nur Leute herein, die nicht nachdenken.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Tja, meine Herren, wenn es denn nur so leicht wäre, allein mit Worten und Zahlen etwas "beweisen" oder "abweisen" zu können, wenn es zur Frage des Ur-Grundes kommt!
Ueber den "Ur-Grund" redest hier nur Du. Da selbst nach Deiner eigenen Aussagen niemand darueber etwas weiss oder auch nur wissen kann, muss man dazu keine Worte verlieren.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Wer keine Überzeugung hätte, sei diese nun wissenschaftlich oder religiös gefärbt, wäre gleichsam selbst nicht da! - Das Problem ist (nicht nur hier im Forum!), dass sich "der Grund der Welt" nicht einmal begründen lässt! Dennoch kann in jeder Sprache eine Grenze fühlbar werden, an die alle Wahrheit stoßen kann.
Das ist Dein persoenliches Problem. Wenn Du Dich nicht als Person fuehlen kannst, ohne hemmungslos zu spekulieren und Leute, die Deinen spezifischen Glauben nicht teilen, herunterzumachen, ist das Dein ureigenstes Problem und von niemandem sonst.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Täuschender als jede ausgesprochene Leugnung ist die oft unbemerkte Verwechslung von Klarheit, zwingender Gewissheit und Überzeugung.
Whatever. Vielleicht solltest Du Deinen eigenen Sermon mal selbst verinnerlichen.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Überzeugt sein im Unterschied vom gewiss sein des Zwingenden (z.B. Naturgesetze) kennzeichnet die menschliche Existenz. Ein Resultat des Zwingenden ist das Erreichte durch Verstandesbemühung. Überzeugungskraft aber ist eine Substanzäußerung des Wesens selbst, und zwar durch die Erfahrung der Wahrheit, die jeweils in einem Individuum spricht.
Das ist schlicht das Resultat davon, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Ueberzeugungen werden geteilt und stiften Gemeinschaft. Sie haben keinen Anspruch auf Wahrheit ueber diese ihre Funktion hinaus.
(12-07-2024, 20:13)Reklov schrieb: Nicht nur in diesem Forum, wird z.B. Klarheit schon als Gewissheit gehandelt.Klarheit des Gemeinten täuscht Wahrheit als zwingende Gewissheit vor, d.h., bloß weil etwas klar ist (erklärt ist), soll es auch wahr sein. Es ist die Überlegenheit des Juristen und jeder anderen formalen Schulung! - Sie versagt aber gegenüber dem Selbstsein und substanzieller Wahrheit.
Das ist doch gerade das, was Du tust. Schau mal in den Spiegel!