(17-07-2024, 12:05)Reklov schrieb: @ d.n.
... guter Beitrag!
Nur der Punkt 3 lässt Fragen offen, denn man darf wohl davon ausgehen, dass auch ein Scharfschütze der örtlichen Polizei eine "offizielle", deutlich sichtbare Kennzeichnung (POLICE) auf seiner Kleidung zu tragen hat, und zwar gerade, weil er aus diversen Gründen die Position wechseln muss. (?)
Ein auf dem Dach lauernder Schütze in Zivilkleidung hätte den anderen FBI-Scharfschützen aber zumindest als ungewöhnlich auffallen müssen. Ein Funkkontakt mit ihrem Kommando-Stand und die Lage wäre sicher schnell geklärt worden!
Oder sehe ich das falsch?
Gruß von Reklov
Zu diesem Thema lauten die letzten Informationen, dass der Schütze von einem Polizisten aufs Dach verfolgt wurde, und deshalb nur hastig schoss,.. immerhin haben 7 von 8 Schüssen Trump verfehlt,..
Und Nein, Scharfschützen tragen kein leuchtendes POLICE auf der Kleidung,.. auch wenn sie im offiziellem Personenschutz handeln...sie versuchen versteckt und getarnt zu agieren,.. zumindest die Hälfte des Teams.. Warum?
Weil man nie von einem Einzeltäter ausgeht, sondern immer auf multiple Bedrohungen vorbereitet sein muss. Wäre in diesem Fall eine Miliz der Täter gewesen und hätte ein Attentats Team geschickt, so wäre ein Teil der Attentäter mit Countersniping getasked worden, sprich bei Beginn der Schüsse die opponierenden Schützen eliminieren, um anschließend den Hauptschützen zu assistieren, sei es durch Beschuß des Hauptzieles oder durch eliminierung ander Polizeikräfte, die das Feuer erwidert hätten.. darum haben auch alle Secret Service Leute ihre Hände über Trump gehalten,.. nicht weil die kugelsicher sind, sondern um die Sichtline eines potentiellen zweiten oder dritten Schützen zu blockieren.
Auch ist es nicht so, dass da einfach in ein paar Sekunden geklärt ist, wer da am Dach rumturnt,.. er hat ja eben nicht gelauert, sondern ist raufgeklettert, verfolgt worden, und hat bei Eerreichen der Position hastig geschossen,.. (bei einem halbwegs geübten Schützen sollten bei 8 Schüssen auf knapp 150 Meter mindestens die Hälfte ein so großes Ziel wie Trump treffen,.. wenn er gelauert hätte, hätte er ihn auf 150 m gar nicht verfehlen können..) Ein Dienst fragt den anderen, die müssen wiederum intern fragen ob wer was weis, bei zumindest 3 involvierten Diensten geht da schon mal ne Minute um,.. und keiner will nen Kollegen umpusten, der vielleicht grad die Order gekriegt hat, da raufzuklettern..
Aut viam inveniam aut faciam