(20-07-2024, 21:52)Ekkard schrieb:(20-07-2024, 14:55)Reklov schrieb: So ist z.B. das Argument der Feinabstimmung im Kosmos ein möglicher Grund, überhaupt von "intelligent Design" zu sprechen.Da bin ich vollkommen anderer Ansicht. Gerade die Feinabstimmung der Naturkonstanten (Lichtgeschwindigkeit, Gravitation, Hyperfeinstrukturkonstante, Wirkungsquantum usw.) ist einem Designer genauso verwehrt, wie es unsere Fähigkeiten von Feinjustierungen überfordert. Das beste Rezept ist immer noch die Methode Trial-and-error - irgendwann hat man das Optimum gefunden (nennt sich in der Experimentalphysik: Monte-Carlo-Methode).
Wenn aber jenes supranaturale Wesen auch nur würfelt, wozu dann ein solches annehmen? Das geht auch von ganz alleine, wie chemische Prozesse uns sehr erfolgreich zeigen.
@ Ekkard,
was Dir "Erdenwurm" verwehrt ist, dich also begrenzt und zudem total überfordert, muss dem Designer des Weltraum-Geschehens noch lange nicht unmöglich sein. "Designer" ist zudem ein schlecht gewähltes Wort, weil es an Industrie-Designer erinnert - und diese zählen nun mal zu den Menschen, haben also nur "begrenzte" Möglichkeiten!
Warum sollte aber das von dir als supernatural bezeichnete Wesen würfeln? - Schließlich steht schon mal A. Einsteins Aussage dagegen: "Gott würfelt nicht!"
Das Geniale am "kosmischen Programm" ist ja gerade, dass es von alleine läuft, wenn es einmal in Gang gebracht ist. Die dazu aufgestellten Naturgesetze, welche wir Menschen erforschen und berechnen können, sind aber die notwendige Basis für solch ein kosmisches Programm, welches ja nicht nur auf unserem winzigen bleuen Planeten "funktioniert"!
Trial-and-error ist eine Methode, welcher sich "Affenhirne" bedienen. Und irgendwann klappt mal ein Versuch, ist erfolgreich! Bravo!
Und wenn Du von chem. Prozessen redest, so mache Dir doch zunächst mal klar, woher denn die chem. Stoffe überhaupt stammen, was also deren eigentliche Ur-Sache ist? Pflanzliche, tierische oder synthetische Zuordnungen wären aber auch nur eine "ordnende" Antwort.

Gruß von Reklov