Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode
#7
(27-07-2024, 12:14)Reklov schrieb: wie es in Zukunft mit der Gehirnforschung weitergehen wird, bleibt zunächst offen?

das hat zukünftiges nun mal so an sich - sehr schön erkannt!

Zitat:Heutiger Stand ist jedenfalls u.a. die Aussage eines US-Experten, der meint: "Wüssten wir, wie unser Gehirn "arbeitet", kämen wir auch zu völlig anderen Entscheidungen

das ist kein stand der wissenschaft, sondern eine meinung. da wir es eben (noch) nicht wissen, ist diese meinung genau so viel wert wie die gegenteilige

Zitat:Bereits in einem einfachen Vexierbild können ja nicht alle Menschen das Gleiche sehen, interpretieren es also verschiedenartig!

ja und? was soll das damit zu tun haben, welche entscheidungen wir träfen, wüßten wir im detail, wie unser gehirn arbeitet?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode - von petronius - 27-07-2024, 14:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) Ekkard 85 59960 30-07-2023, 17:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: