Zum Thema:
Apostelkonzil - Wikipedia
"Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem um 48 war eine Zusammenkunft der Apostel und Ältesten der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dort wurde die für das Urchristentum zentrale Entscheidung über die sogenannte Heidenmission getroffen. Es wurde verbindlich anerkannt, dass Heiden sich nicht erst beschneiden lassen müssen, um Christen werden zu können."
Jesus Christus hatte ja seinen Aposteln den klaren Auftrag gegeben: "Gehet hin und lehret alle Völker!"
Aber in der Praxis gab es wichtige Fragen: die der Beschneidung und die des Fleischkonsums
Dies musste nun geklärt werden. Die Beschneidung wäre ein massives Hindernis bei der Verbreitung des Christentums gewesen, ebenso die vielen Speiseverbote (kein Schweinefleisch, übriges Fleisch muss geschächtet und damit ausgeblutet sein)
Apostelkonzil - Wikipedia
"Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem um 48 war eine Zusammenkunft der Apostel und Ältesten der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dort wurde die für das Urchristentum zentrale Entscheidung über die sogenannte Heidenmission getroffen. Es wurde verbindlich anerkannt, dass Heiden sich nicht erst beschneiden lassen müssen, um Christen werden zu können."
Jesus Christus hatte ja seinen Aposteln den klaren Auftrag gegeben: "Gehet hin und lehret alle Völker!"
Aber in der Praxis gab es wichtige Fragen: die der Beschneidung und die des Fleischkonsums
Dies musste nun geklärt werden. Die Beschneidung wäre ein massives Hindernis bei der Verbreitung des Christentums gewesen, ebenso die vielen Speiseverbote (kein Schweinefleisch, übriges Fleisch muss geschächtet und damit ausgeblutet sein)