Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode
#17
(29-07-2024, 18:56)Reklov schrieb:
(29-07-2024, 14:33)Geobacter schrieb:
(29-07-2024, 12:08)subdil schrieb: Ich meine damit die Frage nach dem Ursprung von Bewusstsein überhaupt. Die Naturwissenschaft erklärt es so, dass dieses Bewusstsein ein Epiphänomen des Gehirns ist. Aber schon hier beginnt ein Problem.

...würdest du denn eine naturwissenschaftliche Erklärung, welche  bezüglich Entstehung des Bewusstseins ganz ohne kosmischen Quantengeist zurecht kommt...... überhaupt akzeptieren? 

Der Entstehung eines Wachzustandes welchen wir Bewusstsein nennen, liegt als Ursache nur Reiz und Reaktion zu Grunde. Survival of the fittest . Das überleben der am besten angepassten Individuen. In einer Welt die einem nichts schenkt und man schneller ein Opfer des Entropie-Gesetzes wird, als es überhaupt möglich ist zu denken ist, wenn man nicht ständig dazulernt. Wir reagieren schneller auf Reize (angeblich bis zu 40tausendmal), als dem besten gesunde Wachbewusstsein überhaupt erst bewusst ist, um sich dann noch genügen Zeit zu nehmen darüber nachzudenken, was dieser Reiz wohl bedeuten könnte und wie man am besten darauf reagieren sollte.

In soweit, dass "Quanten" nichts weiter tun, als gerade aus zu fliegen, auch mal durch die magnetische Wechselwirkung abgelenkt, teilweise oder ganz von der "Materie" absorbiert werden, sind sie natürlich das ideale modulierbare Medium, welches uns ein Bild von der Welt auf den "Bildschirm zeichnet"/ malt. Durch die.... Unterschiede der verschieden starken Reize welche unsere Sinnesrezeptoren registrieren.

In diese Richtung weiter zu denken, mag einem der noch unbedingt an wundersam magische Weltwunder, übernatürlichen Quantenzauber.... usw. usf. glauben will, freilich nicht ganz leicht scheinen. Im Falle krankhafter Umstände  (psychotischer Natur)....... sogar als völliger überflüssiger Unsinn vorkommen.



die "Welt" ist nicht durch magische Wunder entstanden! Zudem wissen wir auch nicht, woher Quanten oder das Lebendige herkommen, warum es die Schwerkraft gibt ... etc.?

Ach Reklov, du weist ja so manches noch nicht was die Wissenschaft schon längst vieles weis und in den Zusammenhängen um noch viel mehr... besser versteht als DU!
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode - von Geobacter - 29-07-2024, 19:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) Ekkard 85 59858 30-07-2023, 17:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste