Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode
#39
(31-07-2024, 13:48)Reklov schrieb: "Auf der Quantenebene gibt es nur noch Potentialität oder In-Formation (Einprägung der Form in die Materie).
Es gibt hier noch nichts, was man begreifen könnte mit dem Entweder-oder-Denken des dualistischen Verstandes. Auch nichts, was man benennen, beschreiben, bewerten kann. Es gibt keine Materie, keine Teilchen, keine Wellen. Es gibt kein Etwas, aber doch eine Wirksamkeit.

Ekkard

Von was redest du?

... seltsam, dass mich jemand wie DU solches fragt? Was ein dualistischer Verstand ist, wirst Du aber doch wohl wissen?   Icon_rolleyes



(31-07-2024, 13:48)Reklov schrieb: Warum aber die Frage nach der unbekannten Herkunft der Schwerkraft oder des Lebens etwas damit zu tun haben soll, wie wir leben möchten oder was uns angenehm ist, darfst Du mir gerne beantworten!?

Ekkard

Wenn du Textteile nicht vernünftig zuordnen kannst, ist das nicht mein Problem!

ach so, ich dachte, Du würdest das für mich verständlicher machen können.   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode - von Reklov - 03-08-2024, 17:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) Ekkard 85 59858 30-07-2023, 17:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste