05-08-2024, 15:04
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: @ Ulan,
aus deinen Zeilen kann man ersehen: nur der Mangel an Klarheit erlaubt solche textlichen Umsetzungen, welche psychologisch durchaus verstehbar sind.
Als ob Du in der Lage waerest, so etwas auch nur im entferntesten zu beurteilen. Du hast wohl, wie ueblich, nicht mal verstanden, was ich gesagt habe.
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: Dieser Mangel ermöglicht jene Irrtümer, die Kant aus dem "unbemerkten Einfluss der Sinnlichkeit auf den Verstand" begreift.
Unwahrheit durch Unklarheit heißt Verhüllung, Verschleierung, Verdeckung, Verdunkelung.
Klar, Schwarz ist Weiss, Nass ist Trocken, etc.
Du hast Deine eigene, vernebelte Vorstellung von etwas, das Du erklaerterweise nicht mal ansatzweise begreifen kannst, zum Goetzen gemacht. Das ist bei Dir das Gegenteil von Klarheit.
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: Auch hier gilt: das WAHRE ist nicht das von uns gewusste Allgemeine im Unterschied vom Besonderen, und auch nicht das gewusste GANZE im Unterschied zum TEIL. Alles hat auch ein Verhältnis zum Gegenstandslosen, dem von uns nie Gewussten und nie zum Besitz gewordenen WAHREN.
Deine Definition vom "Wahren" teilt hier nur niemand.
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: UNWAHRHEIT entsteht daher, wenn sich der Mensch auf Gewusstes, Festes, Unbezweifeltes stützt - wo wir im Wissenschaftsaberglauben wissenschaftliche Ergebnisse als dogmatisches Wissen behandeln.
Wissenschaft ist eben genau das Gegenteil von Dogma. Schau mal Deine Saetze hier an: Du verbreitest hier in all Deinen Beitraegen einen auf rein gar nichts fussenden Dogmatismus, der einfach auf Abwertung alles Erfahrbaren beruht. Was soll daran auch nur in irgendeiner Weise erstrebenswert sein? Aus Dir spricht letztlich ein Negativismus, der einzig und allein Deiner Selbstueberhoehung dient; und das fuer jeden durchschaubar.
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: Der Mensch hält sich gerne an selbstverständlichen Endlichkeiten fest, beherrscht von Vorurteilen. Diese bezeichnete Bacon als Idole. Das Halten am Bestimmten führt also zur Verabsolutierung.
Es ist immer wieder herrlich anzusehen, wie Du solche Aussagen sichtlich missbrauchst.
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: Dem Menschen bleibt also weiterhin nur der Weg des Suchens und einer damit verbundenen methodisch-systematischen Kategorien-Lehre.
Eben. Das nennt sich uebrigens Wissenschaft.
(05-08-2024, 14:31)Reklov schrieb: Alles von uns Erkannte ist ein in materiellen Formen Gedachtes, in der Bestimmtheit von Kategorien Erfasstes. Und obwohl wir es er- und begreifen können, birgt es doch noch ein Undurchdringliches in sich! - Alles menschliche Erkennen ist ein Formen der Anschauung, ein aktives Tun, welches durch Fragen, Versuchen, Bestimmen formt und dadurch ein Material der Anschauungen strukturiert.
Eine sehr schoene Aussage, die uns ironischerweise wieder einmal klar, macht, dass Du Dich laufend in dieser Kategorien-Falle wiederfindest. Es ist wirklich schade, dass Du nicht mal ansatzweise begreifst, dass Du hier Dein eigenes gedankliches Versagen beschreibst.

