Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode
(10-08-2024, 22:00)petronius schrieb:
(10-08-2024, 11:45)Reklov schrieb: hier auf Erden begegnet man nun mal keinen Orks, Elben, Trollen, Zwergen, Wolfswesen ... etc.

nein - echt jetzt?

gut, daß du uns das sagst und damit vor gröbsten irrtümern bewahrst...

sag mal, stellst du dich hier eigentlich absichtlich dumm und tust so, als verstündest du alles falsch - nur um uns zu ärgern?

oder ist (womöglich altersbedingt) dein verstand tatsächlich schon so weit degeneriert, daß du einfach nichts mehr mitkriegst?

@ petronius,

davon darfst Du getrost ausgehen: mein Verstand arbeitet noch recht gut, muss sich jedenfalls bei begrifflichen Schwierigkeiten nicht ständig mit "Geschwurbel" aushelfen!  Icon_rolleyes

Ich habe nur etwas dagegen, wenn Begriffe aus der Fantasy-Literatur in unserem Alltag andere Verwendungen finden, also falsch eingesetzt werden. Wir alle leben nun mal nicht in "Mittelerde", ebensowenig wie im "Himmel", auch wenn manche Bücher, Gedichte oder Songs dies so vorgeben.

Hätte ich >Mittelerde< in dieser Weise verwendet, würde man es sofort mit "Kategorie-Fehler" oder "Märchen" abschmettern!
Hoffe, dass Dein Verstand solches mitkriegen kann?  Icon_frown

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode - von Reklov - 12-08-2024, 12:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) Ekkard 85 62642 30-07-2023, 17:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: