Den Vogel zur Geschichte der wundervollen Brotvermehrung hat Papst Franziskus abgeschossen:
Papst Franziskus: Die Brotvermehrung war gar keine…
Vatican News
vaticannews.va › papst › news › papst-fran...
24.06.2019
"Sie gehört zu den bekanntesten Erzählungen der Bibel: die wunderbare Brotvermehrung. Doch bei seiner Fronleichnamsfeier im römischen Vorort Casal Bertone hat Papst Franziskus am Sonntagabend auf einen erstaunlichen Umstand aufmerksam gemacht: Vom „Vermehren“ ist in der biblischen Erzählung überhaupt nicht die Rede!
„Es wird also nicht die Vermehrung unterstrichen, sondern das Teilen“, sagte Franziskus zu mehreren tausend Menschen"
Papst Franziskus bastelt sich eine Privatreligion, die der katholischen Religion zuwiderläuft
Nur das Unfehlbarkeitsdogma aus 1870 bewahrt ihn vor Murren der Katholiken
Ich habe unlängst mit einem katholisch konservativen Laien gesprochen, der behauptet neuerdings, dass bereits das Erste Vatikanische Konzil von 1870 mit seinem Unfehlbarkeitsdogma ein Unsinn gewesen wäre
Und wenn man sich objektiv im Wikipedia anschaut: Erstes Vatikanisches Konzil
dann sieht man, dass dieser Beschluss unter nicht ganz regulären Bedingungen erfolgte - der Kriegsausbruch spielte da eine Rolle
Der erwähnte kritische Laie vertritt meineserachtens - ohne es zu wissen - zumindest in diesem Punkt der Unfehlbarkeit des Papstes die Position der Altkatholischen Kirche
Dass das Teilen wichtig war, wird ja niemand bestreiten, aber öffentlich zu verkünden, dass vom „Vermehren“ in der biblischen Erzählung überhaupt nicht die Rede sei, stellt Papst Franziskus außerhalb dessen, was Katholiken glauben und ihren Kindern lehren
Sehen wir in die Einheitsübersetzung, die offizielle Bibel der Katholiken:
Matthäus 14,19 f "Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern; die Jünger aber gaben sie den Leuten, und alle aßen und wurden satt. Als die Jünger die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelten, wurden zwölf Körbe voll."
". . . wurden zwölf Körbe voll."
"Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst."
Einheitsübersetzung - Wikipedia
Papst Franziskus: Die Brotvermehrung war gar keine…
Vatican News
vaticannews.va › papst › news › papst-fran...
24.06.2019
"Sie gehört zu den bekanntesten Erzählungen der Bibel: die wunderbare Brotvermehrung. Doch bei seiner Fronleichnamsfeier im römischen Vorort Casal Bertone hat Papst Franziskus am Sonntagabend auf einen erstaunlichen Umstand aufmerksam gemacht: Vom „Vermehren“ ist in der biblischen Erzählung überhaupt nicht die Rede!
„Es wird also nicht die Vermehrung unterstrichen, sondern das Teilen“, sagte Franziskus zu mehreren tausend Menschen"
Papst Franziskus bastelt sich eine Privatreligion, die der katholischen Religion zuwiderläuft
Nur das Unfehlbarkeitsdogma aus 1870 bewahrt ihn vor Murren der Katholiken
Ich habe unlängst mit einem katholisch konservativen Laien gesprochen, der behauptet neuerdings, dass bereits das Erste Vatikanische Konzil von 1870 mit seinem Unfehlbarkeitsdogma ein Unsinn gewesen wäre
Und wenn man sich objektiv im Wikipedia anschaut: Erstes Vatikanisches Konzil
dann sieht man, dass dieser Beschluss unter nicht ganz regulären Bedingungen erfolgte - der Kriegsausbruch spielte da eine Rolle
Der erwähnte kritische Laie vertritt meineserachtens - ohne es zu wissen - zumindest in diesem Punkt der Unfehlbarkeit des Papstes die Position der Altkatholischen Kirche
Dass das Teilen wichtig war, wird ja niemand bestreiten, aber öffentlich zu verkünden, dass vom „Vermehren“ in der biblischen Erzählung überhaupt nicht die Rede sei, stellt Papst Franziskus außerhalb dessen, was Katholiken glauben und ihren Kindern lehren
Sehen wir in die Einheitsübersetzung, die offizielle Bibel der Katholiken:
Matthäus 14,19 f "Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern; die Jünger aber gaben sie den Leuten, und alle aßen und wurden satt. Als die Jünger die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelten, wurden zwölf Körbe voll."
". . . wurden zwölf Körbe voll."
"Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst."
Einheitsübersetzung - Wikipedia