02-09-2024, 15:56
(01-09-2024, 22:14)Sinai schrieb: Es würde mich ehrlich interessieren, was die Lehre des Rudolf Steiner ist.
Wenn man recherchiert, landet man alsbald in einem Dschungel von Aussagen mit unverständlichen Vokabeln. "Feinstoffliche Welt" usw.
Wenn die Leute ihre Lehre verstecken wollen, ist das OK
Aber wenn sie ihre Lehre tatsächlich publik machen wollen oder wollten, dann bitte um verständliche Sätze mit normalen Wörtern
Da würde ich mir zwei Seiten A4 erwarten, wo Du "Subdil" das vorstellst.
Keinesfalls wäre ich bereit, mir Videos mit viel Musik etc anzusehen und anzuhören, wo nach Kräften versucht wird, zu manipulieren
Das kenne ich schon von sehr vielen religiösen Gruppierungen: der Inhalt eines 20 Minuten Videos ließe sich mühelos auf einer Seite A4 darstellen, aber da ist lange Musik, Landschaftsphotos, viel Lärm um Nichts
Die gesamte Anthroposophie auf ein paar DIN A 4 Seiten zusammenfassen? Das kann ich schon alleine deswegen nicht, weil ich nicht die gesamte Anthroposophie kenne. Steiner hat über 300 schriftliche Werke hinterlassen. Das meiste davon sind Mitschriften seiner mündlichen Vorträge, weshalb sich sicherlich auch vieles wiederholt im Gesamtwerk. Dennoch ist es enorm umfangreich. Dazu kommt, dass Steiners Werk thematisch sehr vielfältig ist. Es umfasst nicht nur seine Lehren zur Spiritualität des Menschen und den Wesenheiten und Gesetzmäßigkeiten der geistigen Welt, sondern berührt auch ausführlich die Bereiche der Staatsphilosophie (Stichwort: Soziale Dreigliederung - diese alleine auf ein DIN A 4 Blatt zu bringen wäre schwierig), außerdem auch der Pädagogik (Waldorf-Schulen), der historischen Forschung, der biologisch dynamischen Landwirtschaft und noch vieles mehr.
Was ich dir allerdings kurz zusammen fassen kann ist das, was mich an Steiners Lehre am meisten interessiert hat, weil es das ist, was mich an allen Lehren am meisten interessiert, nämlich die jeweiligen Vorstellungen davon "woher wir kommen und wohin wir gehen", um es mal ganz einfach auf den Punkt zu bringen. Wichtig hierbei ist gleich die Anmerkung, dass Steiner behauptet, diese Erkenntnisse objektiv in der geistigen Welt gesehen zu haben. Es ist also seiner Aussage nach nicht seine Meinung, sondern die objektive, von ihm durch seine hellseherischen Fähigkeiten "geschaute" Wahrheit. Deshalb nennt er die Anthroposophie auch die Geisteswissenschaft, also nicht eine Geisteswissenschaft, sondern die Geisteswissenschaft. Man kann sich, so wie ich, mit Anthroposophie befassen, ohne diese Behauptung zu glauben. Ich sehe es als eine Möglichkeit.
Der geistige Wesenskern des Menschen, die sogenannte Monade, entsteht laut Anthroposophie auf dem "Nirvanaplan", also der Ebene des Nirvana. Von dort kommt die gesamte Schöpfung und dorthin kehrt sie auch irgendwann wieder zurück. Die Monade ist die durchgehende Konstante, das was vom Menschenwesen weiter wandert zwischen den Inkarnationen, also das "Ich" des Menschen. Die geistige Welt ist die Heimat dieses Wesenskern, aber so etwa alle paar hundert Jahre ist zur Weiterentwicklung des Ich eine Inkarnation in der physischen Welt nötig. Dazu bildet sich das Ich zuerst einen Astralleib, dann einen Ätherleib, dann einen physischen Leib. Während der Lebenszeit kehrt der Astralleib jede Nacht, wenn der physische Leib im Tiefschlaf liegt, in die Astralwelt zurück. Beim Prozess des Sterbens werden die Leiber in der umgekehrten Reihenfolge abgelegt, also zuerst der physische Leib, dann der Ätherleib, dann der Astralleib. Dann kehrt das Ich in die eigentliche geistige Welt zurück, für einen "Zwischenaufenthalt" von einigen hundert bis maximal etwa 1.000 Jahren in der geistigen Welt bis zur nächsten Inkarnation. Das Endziel ist natürlich, dass keine weiteren Inkarnationen nötig sein werden und ein dauerhaftes Verbleiben in der geistigen Welt möglich ist.
Ich bin kein Experte für Anthroposophie, deshalb ist manches davon sicherlich stark vereinfacht dargestellt und falls sich hier jemand besser damit auskennt, darf er mich gerne eines Besseren belehren.