(06-09-2024, 14:39)Sinai schrieb: Jedenfalls ist es eine gute Idee von Papst Franziskus, die Schöpfung vor Ausbeutung zu schützen.
Dies forderte er auf seiner jetzigen Reise
(05-09-2024, 10:07)Sinai schrieb: domradio.de
"Gegen die Ausbeutung der Schöpfung"
Massentierhaltung in engen Käfigen (Geflügel) und Ställen (Rinder und Schweine) entsprechen sicher nicht der Ehrfurcht, die uns die Bibel vor der Schöpfung lehrt
Ja.. mehr Kinder und Wohlstand für alle.
Nur habe ich mir aus versehen dass Video (gibts im Originalton nur auf italienisch) angeschaut und in dem sich der Papst darüber beklagt, dass das christliche Abendland und ganz vorne weg Italien, immer älter wird und wohl langsam ausstirbt. Weil sich die Europäer lieber Katzen und Schoßhündchen, als denn lebendige Kinder halten, um sich und ihrer offensichtlich seelischen Einsamkeit einen tröstenden Sinn zu geben.
Von einem zügellosen Kinder in die Welt setzen, welche sich dann alsbald alle gegenseitig auffressen, wenn die Wohlstandmaschinerie mit der Futtermittelproduktion nicht mehr schnell genug nachkommt, hat er nichts gesagt. Er hat nur noch gemeint, dass der Balanceakt zwischen benötigtem Lebensraum für immer mehr Menschen und auch noch ausreichend genug Platz für alle anderen Geschöpfe Gottes, wohl sehr schwierig sei und er wünsche sich halt, dass die Menschheit alsbald eine bessere Lösung für all die Problem findet, welche uns heute begegnen.. wie unter anderem auch bezüglich industrieller Massentierhaltung ... riesige Monokulturen, welche die Artenvielfalt extrem belasten und teilweise sogar unwiederbringbar / irreversibel zurückdrängen... usw usf.
Also ich kann nichts Schlechtes über diesen Papst sagen. Er ist Mensch, kein unrealistischer Träumer und völlig weltfremder Idealist, ein bisschen Marxist, Humanist und dass er nebenbei auch noch katholisch ist, kann man ihm gerne verzeihen. Hat er sichs auch nicht selbst aussuchen können...
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........