Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kündigung des Konkordats ?
#11
Interessant, was katholisch.de am 13.05.2015 veröffentlichte:
Schuld war eigentlich Napoleon
"Warum Kirchensteuer? Anders als in den meisten anderen Ländern darf die Kirche in Deutschland Steuern erheben. Schuld daran ist ein bekannter Franzose: Napoléon Bonaparte."

Diese Version habe ich noch nie gehört, aber Katholisch.de ist laut Wikipedia immerhin das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und arbeitet im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz

Möglicherweise will die römisch-katholischen Kirche in Deutschland sagen, dass das unbeliebte Konkordat aus 1933 viel ältere Wurzeln hat



________


Weiter im Text:
"wer als Mitglied der Kirche Lohn- oder Einkommenssteuer abführt, der zahlt neun Prozent Kirchensteuer
(acht Prozent in Bayern und Baden-Württemberg)"

Das ist ja viel zu hoch !

Verglichen mit den  0,7 % in Spanien (Vgl. Beitrag #4)

Das ist der Faktor 13



________


Interessant jedenfalls andere Aussagen oder Standpunkte in katholisch.de
Kirchensteuer: Der Skandal der automatischen Exkommunikation
08.11.2021
"Wer die Diskussionen in und um den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland verfolgt, kann sich des Eindrucks einer gewissen Monothematisierung nicht erwehren. . .
"Die Kirchensteuer, so, wie sie in Deutschland erhoben wird, ist weltweit ziemlich einzigartig." . . . 
Sie könne durch ein "Steuerzuwendungsmodell" ersetzt werden, in dem zum Beispiel in Italien und Teilen Spaniens jeder einen Prozentsatz seines Einkommens einer bestimmten Einrichtung zukommen lassen kann, etwa der Kirche.
Wohl wahr und eben dies wäre dann auch eine Lösung für einen seit Jahr und Tag weitgehend im Verborgenen gebliebenen Skandal: die automatische Exkommunikation derer, die die Kirchensteuer nicht bezahlen wollen.
( . . . )
Schon 2016 kritisierte Papst Benedikt XVI. diese Tatsache. "Die automatische Exkommunikation derer, die sie nicht zahlen, ist meiner Meinung nach nicht haltbar", sagte er in einem Interview mit dem Publizisten Peter Seewald."

Das steht so in katholisch.de in der Rubrik STANDPUNKT

Es tut sich was in der katholische Kirche in Deutschland zum Thema Abschaffung der Kirchensteuer, da sind bereits ernsthafte Diskussionen im Gange

Und man kann nicht sagen, dass diese Stimmen von Seiten der katholischen Kirche Deutschlands geknebelt werden, denn immerhin wurde all das von katholisch.de veröffentlicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 18:00
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 18:28
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 18:32
RE: Kündigung des Konkordats ? - von exkath - 09-09-2024, 20:25
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 20:35
RE: Kündigung des Konkordats ? - von exkath - 09-09-2024, 21:28
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 18:34
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 19:47
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 20:08
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 20:38
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 20:42
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 20:52
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 22:05
RE: Kündigung des Konkordats ? - von exkath - 09-09-2024, 22:50
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 22:19
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 22:22
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 22:34
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 22:25
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 22:42
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 22:43
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Sinai - 09-09-2024, 22:44
RE: Kündigung des Konkordats ? - von Ulan - 09-09-2024, 22:47
RE: Kündigung des Konkordats ? - von petronius - 14-09-2024, 16:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste