02-10-2024, 13:43
(01-10-2024, 20:30)Ekkard schrieb:(30-09-2024, 23:00)Reklov schrieb: ob unerklärbare oder zufällige Vorgänge überhaupt "betrachtet" werden können - bleibt als Frage offen!Nicht als Einzelfälle, wohl aber als Statistik!
(30-09-2024, 23:00)Reklov schrieb: Sie nur theologisch zu deuten, wäre wohl grober Unfug, aber die WELT nur naturwissenschaftlich deuten zu wollen, ebenso!!!Das ist arg verkürzt gedacht. Denn gesellschaftlich induzierte Bedingungen und Vorgaben können und werden nicht naturwissenschaftlich "gedeutet". Aber die Sachebene (und ihre Bedingungen) schon!
@ Ekkard,
... den geistigen Anstrengungen des Menschen ist es noch nicht gelungen, die Leiter zu bauen, die zu den endgültigen Antworten führen könnte. Ob es je gelingen wird, bleibt reine Glaubenssache! - Sollte es endgültige Wahrheiten geben, ist keiner von uns die letzte Instanz, die entscheidet, wie diese Antworten lauten

Alles, was in diesem Forum zu lesen war/ist, sind Deutungen zum Dasein des Menschen in der Welt! Es geht dabei manchmal um wissenschaftliche Ergebnisse und fundiertes Wissen, in anderen Fällen um theoretische Vermutungen und Spekulationen, um Überzeugungen und Glaubenswahrheiten. Davon suchen sich die Menschen gerne ihre Lieblingsgerichte aus, ähnlich wie auf einer Speisekarte. Logische Magenverstimmungen sind dabei aber nicht auszuschließen, was ja auch die oft gallenbitteren Worte mancher user erklären kann!

Die eigentliche Frage in einem RELIGIONSFORUM lautet immer noch: >Gibt es einen Gott< und sogar >Gibt es einen personalen Gott, der mit seiner Schöpfung in Beziehung tritt?<
Wer also z.B. glaubt, dass "Gott" Eva im wörtlichen Sinn aus der Rippe Adams erschaffen hat, steht im Widerspruch zu dem, der behauptet, dass sich menschliche Wesen (beiderlei Geschlechts) über einen langen Zeitraum hinweg aus weniger komplexen Formen entwickelt haben. Beide Überzeugungen aufrecht zu erhalten, ist schwierig, außer vielleicht, wenn man beim Prinzip der Komplementarität Zuflucht sucht.
Gruß von Reklov