04-10-2024, 19:41
(04-10-2024, 16:59)petronius schrieb:(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Grundsätzlich kann man nur sagen, dass die geistige Welt laut Steiner unterteilt ist in verschiedene Ebenen und bewohnt wird von Wesenheiten verschiedener Hierarchien. Das sind die bekannten neun Engelshierarchien
es interessiert uns nicht, was hr. steiner alles behauptet
ekkard hat doch erklärt, was hier von interesse wäre
@ petronius,
Ekkard geht hier mit dem "Werkzeugkoffer" eines Naturwissenschaftlers an die Bearbeitung eines Themas heran, das mit den im Koffer befindlichen "Werkzeugen" leider nur ungenügend bearbeitet werden kann.

Jede Person darf sich zunächst klar machen, dass jedes Denken im ersten Ansatz mit der Wahrheit auch die Falschheit möglich macht. Durch die gesamte Logik des Menschen geht als Begleiter der positiven Erhellung der Wahrheit die zugehörige Negativität, die Abweisung möglicher Verfälschungen/Irrungen mit!
Unser Bewusstsein hat nun mal seine Grundspaltungen von ICH und GEGENSTAND, von EINZELNEM und ALLGEMEINEN, von VIELHEIT und EINHEIT.
Das menschliche Erkennen war und ist ein eigentümliches Erkennen! Wir kennen zwar außer dem kein Anderes, aber aus dessen Erfahrung an den Grenzen können wir uns dieses Andere doch "konstruieren". Nichts weiter hat R. Steiner auf seine Weise versucht, weil er merkte, dass wir in diesem unseren Erkennen eingeschlossen sind und es dennoch vermögen, dessen bewusst zu werden und es zu transzendieren. Dass er dabei (s)eine eigentümliche Sprache verwendete, zeigt ja nur, dass diese Sprache eine Wirklichkeit bedeutet, durch die unser gesamtes Bewusstsein zu Erscheinung kommt - und nicht nur allein die naturwissenschaftliche Formelsprache mit ihren "trockenen" Messungen und Daten.

R. Steiner darf natürlich kritisiert werden, nur sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass die in den Wissenschaften erkannte Wirklichkeit niemals die Wirklichkeit selbst ist, denn - auf Umwegen über Vorstellungen - Modelle, Typen, Hypothesen, usw. - ergreift der Mensch jeweils nur eine Seite der Wirklichkeit. Diese auf Umwegen getroffene Wirklichkeit wird aber bestätigt durch die Verlässlichkeit unseres Wissens von der Wirksamkeit dieses Wissens.
So sind z.B. die Vorstellungen des Physikers naturfremd, können aber überzeugen, weil sie etwas hervorbringen, mit dem wir die Natur für unsere Zwecke zu nutzen oder zu lenken vermögen.
Die Vorstellungen eines Biologen vereinfachen z.B. ein GANZES aus dem großen Bereich des LEBENDIGEN durch erdachte Klassifikationen, wie z.B. die Idee der Urpflanze und des Urtieres, die Vorstellung der Gesundheit, sei es als Norm oder Durchschnitt, - der Entwurf von Bauplänen und von Mechanismen des Lebendigen ... etc.
Oder man entwirft die Vorstellung vom Menschen als egoistisch, zweckmäßig handelndes Wesen, aus dem die Entwicklung ökonomischer Theorien und geschlossene Handelsstaaten hervorgehen, in denen sich Charaktertypen und Volksgeister darstellen.
Auf dem Wege der Erkenntnis nimmt man auch Unwahrheit in Kauf, weil ohne sie kein Schritt möglich ist. Es werden Hypothesen entworfen, in der Hoffnung, diese träfen auf die Wirklichkeit selbst, oder kämen ihr zumindest schrittweise näher. Auf solchen Umwegen nimmt man sogar Widersprüche in Kauf, weil man ja erst einmal Fuß fassen will, um dann, aus der Lage heraus, diese Widersprüche zu überwinden, die jedoch in neuer Gestalt wieder auftauchen!
Und deshalb darf schon erlaubt sein, zu fragen: Was meckert man hier an den Vorstellungen eines R. Steiner herum!?

Schließlich fügt er sich auf seine Weise in das Bild des menschlichen Geschehens ein, was man zurecht als ein langsames Wechseln der wirksamen Illusionen im Leben der Völker bezeichnen kann. Diese Illusionen heißen, im Zusammenhang mit entwickelten Weltanschauungen, Ideologien, welche unbestritten wirken, hervorbringen, aber auch zerstören können!
Gruß von Reklov