Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein?
#7
(06-10-2024, 20:09)subdil schrieb: Das Hauptkriterium - jedenfalls im Kontext dieses Threads - ist die Gebundenheit an die lineare Zeit, welche im Alltagsbewusstsein erlebt wird. Natürlich können wir uns an die Vergangenheit erinnern und uns die Zukunft abstrakt vorstellen. Aber wir können keine Zeitsprünge machen, wie etwa im Traumzustand. Genau so sind wir räumlich an die Gesetze der Physik gebunden. Wir können uns zwar vorstellen, nach Indien zu fliegen, aber wenn wir da wirklich hinwollen, müssen wir die Reise planen, den Flug buchen usw... Im Traum sagt jemand "Indien" und schon sind wir dort. Dies würde ich als die Hauptunterschiede zwischen Alltagsbewusstsein und Traumbewusstsein bezeichnen.

ja - in dem einem zustand nimmt das bewußtsein die realität wahr, auf und verarbeitet sie, im anderen irreales. das ist der hauptunterschied zwischen "Alltagsbewusstsein" und "Traumbewusstsein", und nicht etwa umgekehrt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein? - von petronius - 06-10-2024, 22:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste