Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein?
#47
Zitat:
(11-10-2024, 15:03)subdil schrieb:
(11-10-2024, 09:46)petronius schrieb:
Zitat:Was weiß eine Ameise von Mathematik und Physik?
wen interessiert das? wofür ist es relevant? was hat es mit der realität zu tun?

Ich finde diese Feststellung sogar sehr relevant, denn es zeigt, dass Lebewesen wie Ameisen erfolgreich durch die Evolution hindurchgekommen sind, ohne auch nur irgend eine Ahnung von Wissenschaft oder Philosophie zu haben. Das bedeutet, dass auch wir eventuell nur ein sehr, sehr begrenztes Wissen über den Kosmos haben könnten

non sequitur. aber davon abgesehen: natürlich ist alles wissen begrenzt

und, um dein nächstes non sequitur vorwegzunehmen: daraus, nicht alles zu wissen, folgt keineswegs, daß frei erfundenes subjektives "höheres" und "uraltes wissen", und werde es von einem selbsternannten "seher" gepredigt, irgendwie hand und fuß hätte

Zitat:
Zitat:
(11-10-2024, 09:46)petronius schrieb: Welche höheren Wissenschaften gibt es dann möglicherweise, von denen wir aufgrund unseres begrenzten Bewusstseins ausgeschlossen sind?

mit deinem ewigen "möglicherweise" kann ich nichts anfangen. wozu sind solche komplett sinnbefreiten spekulationen gut? zumal sie ja auch konkret komplett inhaltsbefreit sind - was sollen das denn für "wissenschaften" sein, und warum "höher"? das sind doch alles nur worthülsen

Nein, keine Worthülsen, aber Platzhalter für etwas Unbekanntes. Wofür solche Spekulationen gut sind? Sie erweitern unseren Horizont, öffnen uns für neue Möglichkeiten

inwiefern?

Zitat:Als die ersten Menschen angefangen haben, den Sternenhimmel zu studieren, gab es noch keine Begriffe für Gravitation, Schwarze Löcher, Galaxien, interstellare Räume usw... aber diese Dinge an sich gab es dennoch schon, nur eben außerhalb unseres Wissens

eben. also waren sie auch nicht geeignet, irgendeinen horizont zu erweitern und neue möglichkeiten zu schaffen. das schaffte erst deren systematische, heute wissenschaftliche, untersuchung und erforschung. und nicht freies fantasieren

Zitat:Was liegt wohl heutzutage jenseits unserer Wissensgrenze? 

z.b., ob es eine gut (grand unified theory) gibt oder je geben kann. ob und wie sich relativistische betrachtung und die auf quantenebene vereinbaren lassen, ob und wie das doch schon recht ausgefaserte standardmodell neu geordnet und bereinfacht werden kann und vieles mehr. also genug spannendes, das ein wisenschaftliches angehen wert ist

aber alles dinge, bei denen uns träumen nicht helfen wird

Zitat:
(11-10-2024, 09:46)petronius schrieb:
Zitat:diese könnten zumindest eine Ahnung davon vermitteln, was sich wohl jenseits unserer eingeschränkten Denk und Messmöglichkeiten befindet
nein - wie sollten sie? sind sie doch nur produkte der in der tat sehr "eingeschränkten Denk und Messmöglichkeiten" der esoterik-gurus

Nun, das wäre ja ein weiterer Grund mehr, Esoterik wissenschaftlich anzugehen. Und ich weiß, das ist eben bei euch ein Kategoriefehler. Aber vielleicht gilt es eben genau das zu überdenken. Wenn die Menschheit sich wirklich weiterentwickeln will, wird sie vielleicht nicht drum herum kommen, eine eigene neue Wissenschaftsform rund um das Phänomen Bewusstsein aufzubauen.

was reicht dir denn an der existierenden bewußtseinsforschung nicht? was hast du an deren ergebnissen auszusetzen? also außer, daß sie nicht deinen wünschen entsprechen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein? - von petronius - 11-10-2024, 16:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste