Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein?
#84
(15-10-2024, 11:11)Reklov schrieb: Deine erklärenden Bemühungen treffen nur teilweise zu, z.B. im Fall von sog. "Aufräumträumen", welche Tageseindrücke verarbeiten. Bei Träumen, welche jedoch unserer Zeit voraus eilen, versagt Dein begrenztes Wissen vollkommen. Abgesehen davon, fehlt dir hierzu aber auch jede persönliche Erfahrung, sonst würdest Du nochmal ganz anders schreiben!

Ulan
Rede keinen Stuss. Du nimmst das mit den "Aufraeumtraeumen" viel zu woertlich; dazu gehoeren selbstverstaendlich auch zukuenftige Ereignisse.

@ Ulan,

... wie kann etwas "aufgeräumt" werden, was noch gar nicht passiert ist? Oder ist es dir etwa schon gelungen, Scherben aufzukehren, die erst in 3 Monaten auf dem Boden liegen werden? Also solche Zeilen sind nun "echter Stuss", eben die Sätze eines auf diesem Gebiet völlig "Unerfahrenen".

(15-10-2024, 11:11)Reklov schrieb: ... die "Anekdoten" der Naturwissenschaften liefern uns auch nur Daten ohne eigentlichen Wert. (Betonung liegt hier auf "eigentlich", denn sie lassen die Menschen "leer" zurück!).

Ulan
Wenn Dich wissenschaftliche Erkenntnisse "leer" zuruecklassen, kann nun wirklich niemand etwas dafuer, egal ob es an Deinem mangelhaften Willen oder Deinen mangelhaften Moeglichkeiten liegt. Und natuerlich fuehren Deine dauernden Kategorienfehler dazu, dass Du dauernd die falschen Fragen stellst, auf die Du - weitgehend selbstverschuldet - auch keine Antworten erwarten kannst.

... es geht hierbei ja nicht nur um mich! Wäre ich die einzige Person, so gäbe es ja weder dieses Forum, noch Glaubensgemeinschaften der versch. Art. Darunter befinden sich bekanntlich auch renommierte Naturwissenschaftler. - Und nun darfst Du und jeder andere sich fragen, warum dies so ist, wo doch die korrekten Resultate der Naturwissenschaften an sich "erfüllend" genug für den menschlichen Geist sein müssten !?!?  Icon_rolleyes

(15-10-2024, 11:11)Reklov schrieb: ... wenn Du den Geist als emergentes (plötzlich aufbrechendes) Phänomen benennst, so gibst Du wenigstens zu, darüber nichts zu wissen und bist so aufrichtig, wie führende Gehirnforscher, die unumwunden zugeben, nichts Genaues über die Arbeitsweise unseres Gehirns zu wissen, obwohl ihnen die Areale unseres "Denkapparates" bekannt sind.

Ulan

Meine Guete, muss man Dir jetzt erklaeren, was "emergentes Phaenomen" bedeutet? Es geht darum, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, etwas, das wir als eigene Kategorie erkennen (hier halt "Geist"), wie bei vielen Dingen in unserer Welt. Und sicher, wir wissen nicht viel ueber die genauen Mechanismen, aber das Problem liegt auch schlicht in der schieren Komplexitaet des Organs, das sich deshalb schlecht modellieren laesst. Das wird schon irgendwann einfacher werden.

... im Bezug auf die Eigenschaften eines Systems bedeutet "emergentes Phaenomen", dass etwas unerwartet neu aufbrechen oder auftreten kann.
Deine Hoffnung, dass dies "schon irgendwann einfacher werden wird", ähnelt mir aber dann doch zu sehr einer relig. Spekulation, die darauf setzt, dass irgendwann schon mal der Jüngste Tag kommen wird.
Die Möglichkeit, dass uns Menschen, zumindest hier auf Erden!, eben nicht alle Einsichten möglich sind, klammert Dein Bewusstsein völlig aus. Das könnte nun leicht auch mit Deinem "Meine Guete" kommentiert werden ...  Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein? - von Reklov - 15-10-2024, 13:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste