Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein?
(10-10-2024, 08:49)Ulan schrieb:
(09-10-2024, 21:37)subdil schrieb:
(08-10-2024, 14:23)petronius schrieb: ein kategorienfehler wär es - sehr volkstümlich ausgedrückt - z.b., mit zahnschmerzen zum automechaniker zu gehen...

... oder mit wissenschaftlichem Reduktionismus in ein Religionsforum zu gehen.

Solange es um wissenschaftliche Fragestellungen geht, ist wissenschaftlicher "Reduktionismus" halt die korrekte Vorgehensweise. Ohne die dauernden Kategorienfehler zu angeblich religioesen Themen wuerden wir diese Diskussion nicht haben.

Man sieht auch in dieser spezifischen Diskussion doch wieder deutlich, dass es mal wieder darum geht, etwas zu glauben, weil man es gerne so haette. Befunde, die dagegen sprechen, werden ignoriert. Als Glaubensvorstellung ist Deine Haltung statthaft, aber ich sehe nicht, dass die auf irgendwelchen belastbaren Befunden beruht, oder vielmehr sehe ich, dass belastbare Befunde dagegen sprechen. Ein ernsthafter Versuch, sich mit diesen Widerspruechen zu beschaeftigen, ist nicht zu erkennen.

Dein Einwurf bzgl. "Religionsforum" wird natuerlich dadurch relevant, dass die ueberwiegende Mehrzahl der Diskutanten hier christlich aufgewachsen also, also einen vom Koerper unabhaengigen Geist als "Normalfall" anerzogen bekommen hat. Nur, dieser Thread beschaeftigt sich mit der Frage, ob etwas ist, und wir reden ueber Evidenz fuer so etwas. In dem Fall kommt halt adaequater Umgang mit Daten ins Spiel.

@ Ulan,

gerne wird hier ja auch mit "naturwissenschaftlichen Mitteln" gegen das individuelle Bewusstsein von Einzelnen vorgegangen, obwohl ja die bekannten und bewährten Methoden der Naturwissenschaften hierbei gänzlich unbrauchbar sind, als Argument sowieso schlecht taugen!

Bereits bei der Frage, ob z.B. unser Bewusstsein (Geist) vom Gehirn hervorgebracht wird oder von diesem unabhängig ist, lässt total unterschiedliche Meinungen/Behauptungen aufkommen - und zwar unter sog. Experten, die sich beruflich damit befassen!

Seit dem Wissen über die Welt der Quanten können die altbekannten Daten aus den Wissenschaftsgebieten nur noch begrenzte Räume für sich in Anspruch nehmen... 

Das Problem ist doch, dass das Bewusstsein überhaupt grenzenlos ist, alles umfasst und wir Menschen uns in gegenwärtiges gegenständliches Meinen verstricken. Mit unserem begrenzten Bewusstsein können wir nur das verstehen, was für uns zwingend wird oder zumindest so erscheint! Wir nehmen also teil an einem Reich bestehenden gültigen Sinns, der sich in einer allgemein als gültig anerkannten Gesetzlichkeit widerspiegelt.

Keineswegs ist aber die begrenzte Wahrheit menschlichen Erkennens für unser Dasein eindeutig gut. Zwischen Wissen und Dasein besteht ein fragwürdiges Verhältnis. Diese Unstimmigkeit ist ein starker Hinweis auf die Trennung der Ursprünge von Dasein und Bewusstsein überhaupt! 

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Traumbewusstsein realer als das Alltagsbewusstsein? - von Reklov - 17-10-2024, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste