29-10-2024, 10:12
(28-10-2024, 11:54)Ulan schrieb: Eigenschaftszuschreibungen an einen Gott sind allesamt in sich inkonsistent. Man kann die uebliche Argumentation, die uns den "absolut guten Gott" beweisen will, der das Boese nur deshalb zulaesst, um den freien Willen zuzulassen, so gut wie unveraendert (durch symmetrische Wortauswechslungen) dazu verwenden um nachzuweisen, dass Gott "absolut boese" ist. Also ist eine solche Argumentation zum "guten Gott" nichts wert.
Im Prinzip geht's dabei, genau wie bei der paepstlichen Unfehlbarkeit, darum, Nachfragen abzuwuergen, nach dem Motto "du sollst nicht fragen, sondern glauben".
Die Beschreibung der sadistischen Rachsucht des Gottes im NT kann aber konkret negative Wirkung bei Menschen erlangen, in Form von Angst vor Höllenstrafen im Jenseits. Ich habe im Interreligiösen AOL- Form „Arche“ Ende des letzten Jahrtausends und später auch in religiösen Newsgroups wie de.soc.weltanschauung.christentum mind.10 Menschen diese Ängste nehmen können, in dem ich ihnen aufgezeigt habe, warum die Macher des Neuen Testaments solche sadistischen Bestrafungen behauptet haben: Um ANGST zu erzeugen, damit man sich Rettung vor solchen Strafen bei der Kirche erkauft. Der nach meiner Meinung verbrecherische Ablass-Handel basierte einzig auf dieser nach meiner Meinung berechnenden Angsterzeugung!

