30-10-2024, 12:11
(30-10-2024, 08:29)Keiler schrieb: Das sollen Katholiken aber noch im Jetzt als sichere, getreue und irrtumsfreie Wahrheit glauben. Das wurde aber nicht vor 2 Jahrtausenden verlangt, sondern steht im 1992 (also im Jetzt) erschienenen Katechismus
und wen interessiert der katechismus? doch nicht mal mehr die katholen
ist doch weitestgehend "totes recht"
Zitat:
„Da also alles, was die inspirierten Verfasser oder Hagiographen aussagen, als vom Heiligen Geist ausgesagt zu gelten hat, ist von den Büchern der Schrift zu bekennen, dass sie sicher, getreu und ohne Irrtum die Wahrheit lehren, die Gott um unseres Heiles willen in heiligen Schriften aufgezeichnet haben wollte“ (Katechismus der Katholischen Kirche, Art 107, erschienen 1992
da steht nichts davon, jede zeile der bibel wörtlich nehmen zu müssen. gerade die rkk hats damit ja nicht so wirklich
Zitat:
Nicht Du bestimmst, was Katholiken glauben sollen, sondern das will die rkK bestimmen
ja - und nicht du
Zitat:Was aber wirklich geglaubt wird, ist letztlich immer Sache jedes einzelnen Menschen
deswegen sag ich ja: schau dir einfach die realität an
Zitat:Toll, wenn Du als 13-jähriges Kind so umfangreich aufgeklärt warst, um zu wissen, dass die Geschichten von Abraham und Isaak eine Mythe ist
und mit 14 hab ich mich vom religionsunterricht abgemeldet. mir hat eben auch niemand gepredigt, die bibel wort für wort wörtlich nehmen zu sollen - das war meine aussage
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

