04-12-2024, 21:37
(04-12-2024, 18:54)Geobacter schrieb: Aber du schämst dich halt trotzdem kein bisschen, deine eigene Sicht der Dinge und auch dich Selbst in einer Gegenüberstellung mit abwertenden Minderwertigkeits- Vergleichen höchstlöblich zu preisen. (Beispiel: Hardcore Materialisten, reduktionistische Szientisten.. usw. usf). Typische Strohmann- Argumente. Und .... auch noch rational zu begründen.
Ich meine es nicht abwertend, wenn ich jemanden als Materialisten, Reduktionisten oder Szientisten bezeichne. Das sind für mich neutrale Bezeichnungen für Personen, die eine bestimmte Denkweise haben.
Materialismus bedeutet, dass man letztlich alles auf Materie reduzieren kann. Das ist eine philosophische Position, die man haben kann. Und wie ich von Ekkard lernen durfte, sehen manche Materialisten durchaus beinahe "esoterische" Eigenschaften in der Materie, was den Materialismus dann etwas relativiert.
Reduktionismus bedeutet, dass man alle Phänomene des Universums rational erklären kann und dass sogar Bewusstsein nur ein Epiphänomen des Gehirns ist. Auch dies ist eine philosophische Position, die man vertreten kann.
Der Szientismus geht dann sogar so weit, zu behaupten, dass es außerhalb des wissenschaftlich Messbaren und Nachweisbaren nichts Reales geben kann. Diese Position halte ich zwar für fundamentalistisch extrem - aber dennoch bleibt es eine philosophische Position, die man haben kann.
(04-12-2024, 19:14)Ulan schrieb: Das ist Deine Position, sicher, aber darum geht's hier doch gar nicht. Es ging darum, ob das Bezeichnen eines typischen Vertreters von Esoterik als Scharlatan etwas mit einem Strohmann-Argument zu tun hat.
Ein Scharlatan ist laut Wikipedia jemand, der "vortäuscht, ein bestimmtes Wissen oder bestimmte Fähigkeiten zu besitzen, um damit Geld, Ruhm oder andere Vorteile zu erlangen".
Da das entscheidende Wort hier "vortäuscht" ist, kann Rudolf Steiner meines Erachtens nicht in diese Kategorie fallen. Denn ich bin mir ganz sicher, dass er selber von dem überzeugt war, was er lehrte. Das muss noch nicht bedeuten, dass auch nur irgend etwas davon tatsächlich wahr ist. Aber er war überzeugt davon, dass es dies ist.
Somit war Rudolf Steiner entweder wirklich ein geistiger Seher - oder aber jemand, mit dem die eigene Phantasie durchgegangen ist und der sich selber in Illusionen verloren hat, die er dann für wahr gehalten und eine eingebildete Mission daraus gemacht hat, seine fehlerhaften Erkenntnisse zu verbreiten. Wie nennt man so jemanden dann? Vielleicht einen Tagträumer. Nicht jedoch einen Scharlatan - denn dazu müsste eine boshafte Absicht zur Vortäuschung gegeben sein, die ich bei Steiner nicht sehe. Dazu war der Mann viel zu authentisch - selbst wenn er sich vielleicht von seinen eigenen Tagträumen hat leiten lassen. Ich bin mir zu 99% sicher, dass er es gut gemeint hat - und sehe immer noch eine Möglichkeit, dass etwas an seinen Lehren dran sein könnte.
(04-12-2024, 19:14)Ulan schrieb: Ausserdem haben wir hier so einige Vertreter, die ihr "spirituelles Bewusstsein" ganz gerne zur Selbsterhoehung ueber angeblich blinde, "schnoede" Materialisten verwenden.
So einige? Ich muss hier wohl irgendetwas verpassen, denn meinem Empfinden nach besteht die "spirituelle Fraktion" in diesem Forum derzeit aus Reklov und mir, wobei wir völlig unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und weder mir noch ihm würde ich deinen hier gemachten Vorwurf anhängen. Aber vermutlich beziehst auch du dich hier wie Ekkard auf ältere Geschichten.