10-12-2024, 10:42
(10-12-2024, 09:31)Ulan schrieb: Wenn ich das richtig gelesen habe, dann meint Rosa mit Resonanz einfach nicht nur ein Reden miteinander, sondern ein Geben und Nehmen in Beziehungen zwischen Menschen oder Mensch und Umgebung. Es geht ihm also um Zuhoeren (im weitesten Sinne) und darum, dass das Hin und Her der Kommunikation nicht abgebrochen oder gar blockiert wird
das ist natürlich absolut sinnvoll, egal auf welcher soziologischen ebene
allerdings - das mag jetzt meiner protestantischen sozialisation geschuldet sein - sehe ich da keine besonderen vorzüge der rkk, eher im gegenteil: ist sie doch traditionell eher dahin orientiert, daß kommunikation nur einseitig stattfindet, also anweisungen "von oben" ans kirchenfußvolk als befehlsempfänger erteilt werden
ich muß dazu allerdings sagen, daß der priestermangel hier eine öffnung der strukturen erzwingt und z.b. in meinem heimatort ein äußerst reges miteinander der katholischen gläubigen stattfindet - da es keinen pfarrer mehr gibt, müssen (dürfen?) nun die laien dessen aufgaben übernehmen und unter sich aufteilen. was recht gut zu klappen scheint
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)