(20-12-2024, 12:57)Ulan schrieb: Das erklaert z.B die Transformation, die der History Channel in TV und Streamingdiensten durchgemacht hat. Frueher war der mal auf tatsaechliche Geschichte spezialisiert, aber die ist den meisten Zuschauern zu anstrengend. Als sie dann anfingen mit pseudowissenschaftlichen Inhalten, gingen die Zuschauerzahlen fuer solche Inhalte durch die Decke, und heute gibt's auf auf dem History Channel fast nur noch paranormalen Quatsch.
Der History Channel fällt für mich in die Kategorie der Mainstream-Medien und diese interessieren mich kaum, weil sie alle Themen möglichst massentauglich präsentieren. Da kann hin und wieder mal eine gute Folge dabei sein, aber in der Regel ist das halt Fast Food für die Massen, hergestellt mit dem Anspruch, möglichst vielen Leuten zu schmecken. Bei den echten Special Interest Kanälen ist genau das Gegenteil der Fall. Hier werden Inhalte für Leute gemacht, die sich ganz genau und spezifisch mit Einzelfällen zum Beispiel des Paranormalen befassen wollen. Da kann dann schon mal zwei Stunden lang über Details eines Falles spekuliert werden. Und deshalb sage ich: Wenn solche Kanäle Hunderttausende Abonnenten erreichen, ist das etwas ganz anderes, als wenn BILD oder der History Channel ihre Millionen Abos bekommen - es bedeutet bei den Special Interest Kanälen wesentlich mehr.
(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: youtube ist ein medium für jeglichen inhalt, ohne jede qualitätskontrolle
Wie bereits oben beschrieben, ist das nicht richtig. Grundsätzlich stimmt es zwar, dass "jeder Depp" ein YouTube-Video machen kann. Einen erfolgreichen Kanal aufzubauen, ist aber harte Arbeit mit viel Konkurrenz. Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Die Qualitätskontrolle findet bei YouTube durch die Zuschauer statt - das dauert länger und ist subtiler, als wenn ein Kontrollgremium eine Entscheidung treffen würde, aber man könnte argumentieren, dass es sogar effizienter ist.
(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: es geht ja allerdings darum, daß du hier von dingen sprichst, die angeblich naturwissenschaftlich nicht und daher ausschließlich durch deine heiß geliebten fantasiegeschichtlein zu erklären sein sollen. da erwarte ich mir natürlich naturwissenschaftlich saubere und glaubwürdige quellen, also fachpublikationen, die durch einen peer review gegangen sind
Wie so oft hast du falsche und viel zu hohe Erwartungen. Du bist außerdem komplett von der Wissenschaft besessen, aber damit bist du ja nicht alleine hier. Du legst an einfach alles den Maßstab der Wissenschaft an, ungefragt und unaufgefordert. Und jetzt sollen also sogar YouTube-Beiträge durch ein peer review gehen...
(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: "was ich nicht weiß und verstehe, kann nur "paranormal" sein" ist genauso peinlich wie "god did it". du glaubst halt an das lückenbüßer-paranormale
Ich würde es etwas anders formulieren: Je mysteriöser ein Fall ist, desto unwahrscheinlicher werden weltliche Erklärungen und desto wahrscheinlicher werden paranormale Erklärungen. Trotzdem ist in jedem Fall - egal wie abgefahren er auch sein mag - immer auch eine weltliche Erklärung möglich. Mir ist noch kein Fall untergekommen, wo wirklich ohne jeden Zweifel feststand, dass es sich nur und ausschließlich um etwas Paranormales handeln kann. Aber manche Fälle sind so seltsam, dass ich eine paranormale Erklärung für gleich wahrscheinlich oder sogar etwas wahrscheinlicher als eine weltliche Erklärung halte.

