13-01-2025, 16:45
Hier geht es darum, dass von anderen Verständnis eingefordert wird, obwohl gerade eigene Interessen verfolgt werden.
Nehmen wir die zuletzt angesprochene Maxime zum Ehebruch. Der Mensch ist offensichtlich auf eine gewisse Promiskuität aus (Interesse an weiteren Beziehungen). Es wird aber gleichzeitig verlangt, dass der Partner der bestehenden Beziehung "das Nest warmhält". Die Tragödien ergeben sich aus dem unauflöslichen Widerspruch zwischen dem was der/die Eine tut und zugleich etwas ganz anderes vom anderen verlangt.
Ich meine, dass hier Ideal (-Anspruch) und Fakt (das Tun) mal wieder auseinander fallen. Die gesellschaftlichen Ideale - angeblich "göttliche" Gebote - sind nicht wirklich lebbar. Eine realistischere Auffassung wäre die ehrlichere Lösung.
Nehmen wir die zuletzt angesprochene Maxime zum Ehebruch. Der Mensch ist offensichtlich auf eine gewisse Promiskuität aus (Interesse an weiteren Beziehungen). Es wird aber gleichzeitig verlangt, dass der Partner der bestehenden Beziehung "das Nest warmhält". Die Tragödien ergeben sich aus dem unauflöslichen Widerspruch zwischen dem was der/die Eine tut und zugleich etwas ganz anderes vom anderen verlangt.
Ich meine, dass hier Ideal (-Anspruch) und Fakt (das Tun) mal wieder auseinander fallen. Die gesellschaftlichen Ideale - angeblich "göttliche" Gebote - sind nicht wirklich lebbar. Eine realistischere Auffassung wäre die ehrlichere Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard