Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naiver Realismus und Echter Realismus
#15
(15-01-2025, 22:55)Ulan schrieb: Das Beispiel, das ich da gebracht habe, koennte man aber auch neurobiologisch so stehen lassen. Natuerlich koennte man eine solche Unterscheidung auch mit Adjektiven treffen, z.B. mit objektiver vs. subjektiver Realitaet. Hier im Thread wurde auch schon Intersubjektivitaet angesprochen als Moeglichkeit, sich der objektiven Realitaet zumindest zu naehern.

ja, und das ist wichtig!

sollte es eine objektive realität geben (ist meiner meinung nach der fall, aber epistemologisch nicht beweisbar), so können wir sie nur zum teil wahrnehmen. mit unseren sinnen sowieso, aber auch durch zuhilfenahme von instrumenten wohl nie in gänze und vollständig. zumindest könnnen wir nicht wissen bzw. entscheiden, daß wir zu einem gegebenen zeitpunkt alles erfaßten

reklov und subdil werden jetzt natürlich dieses eingeständnis der (vermutlichen, höchstwahrscheinlichen) unkenntnis der vollständigen objektiven realität hernehmen zum beweis dafür, daß das rationale welterklärungsmodell auch nicht besser ist oder mehr leistet als esoterische träumereien
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naiver Realismus und Echter Realismus - von petronius - 16-01-2025, 18:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste