Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KIC 8462852 oder die Dyson-Sphäre als Lückengott
#18
(19-01-2025, 11:54)Ekkard schrieb: Mal zurück zum Thema, der anscheinend allgemeinen Neigung, Wissenslücken durch "Äußerungen" eines Überwesens (Gott) oder einer "Hyperzivilisation" zu deuten - also ein Narrativ zu erfinden, welches die Wissenslücke überbrückt.

Dass unser Hirn durchaus diese Eigenschaft hat, kann man an den Blinden Flecken in unseren Augen ablesen: Was dort definitiv nicht gesehen wird, wird durch Hintergrund ersetzt. Enthält der Hintergrund an anderer Stelle Muster, wird sogar dieses ergänzt, selbst wenn es gar nicht dort ist, aber "eigentlich dort sein müsste".

Wir müssen also immer darauf achten, was real und was Narrativ ist.

sehr guter hinweis!

wir sind sozusagen "von der evolution dahin getrimmt", nicht erst das ganze und vollständige bild in uns aufnehmen zu müssen, um zu entscheiden und reagieren (was im ernstfall viel zu lange dauern würde), sondern uns bereits bruchstücke der wahrnehmung genügen, welche wir (entsprechend unserer erfahrung) automatisch zum ganzen ergänzen

was natürlich insofern nicht ohne risiko ist, als wir damit zwar meistens richtig liegen, aber beileibe nicht immer richtig liegen müssen. wessen wir uns bewußt sein sollten

wozu es führt, wenn man diesen epistemischen selbstzweifel (krankhaft) übertreibt und sich in allem immer wieder rückversichern muß, hat stanislaw lem in seiner kurzgeschichte "anankaste" sehr anschaulich geschildert. spoiler: es ist keine gute idee...

wissenslücken durch gedankliche eigenleistung zu überbrücken, ist so gesehen in der tat zutiefst menschlich. dennoch bestehen unterschiede, zu welchem subjekt, zu welchem zweck und in welcher ausgestaltung das erfolgt. was durchaus diskutiert werden kann und darf
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: KIC 8462852 oder die Dyson-Sphäre als Lückengott - von petronius - 19-01-2025, 15:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste