Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naiver Realismus und Echter Realismus
#34
(19-01-2025, 22:43)Ekkard schrieb:
(19-01-2025, 22:29)subdil schrieb: Stell dir mal kurz vor, du wärst ein hohes geistiges Wesen, also ein Wesen, welches in Sachen Intelligenz und Weisheit dem Menschen hundertfach überlegen ist. Würdest du dich herablassen, mit einem Menschlein zu kommunizieren, welches es in allem besser zu wissen glaubt als du, trotz seiner Beschränktheit.

Derartige Experimente haben noch nie irgend ein Resultat gehabt außerhalb des statistischen Rauschens.
Außerdem unterstellst du dem "hohen geistigen Wesen" typisch menschliche Niedertracht. Warum?


Niedertracht? Niederträchtige Handlungen fügen einem anderen auf gemeine Weise Schaden oder Übles zu, so ist dieses etwas altmodische Wort definiert. Davon kann aber in meinem hypothetischen Beispiel keine Rede sein. 

Wenn ich mich in die Perspektive dieses hohen geistigen Wesens versetze, würde ich einfach denken, dass dieser Mensch, der grundsätzlich alles Transzendente ablehnt, noch nicht bereit für entsprechende Interaktionen mit höheren Welten ist. Man könnte sogar sagen, dass sich diese Wesenheiten auf Distanz halten, um die Menschen zu beschützen, die noch nicht bereit sind für eine solche Begegnung. 

Und bevor mir jetzt jemand mit Arroganz kommt - ich zähle mich selber definitiv zu den Menschen, die ganz sicher noch nicht bereit für eine Interaktion mit höheren Welten sind obwohl ich an das Transzendente glaube und mich schon seit über 20 Jahren mit diesen Themen befasse. Wenn man von der Anthroposophie eines ganz praktisch lernen kann, dann Geduld. Diese wichtige Tugend ist dort ganz zentral. 


(20-01-2025, 10:07)Ulan schrieb: Ach ja! Du moechtest mir erklaeren, dass Spiritualitaet irrational ist. Das hast Du ja auch schon (als Frage) mit dem Universum als Ganzem gemacht. Wenn etwas nicht hinterfragt werden kann - also nicht mal theoretisch - dann hat es keinerlei praktische Bedeutung. Solche Sprituatlitaet dient nur der Unterhaltung. 


Ja, Spiritualität ist irrational, so wie Träume auch irrational sind. Aber Träume folgen einer Traumlogik und so hat auch die Spiritualität ihre eigene Logik. 

Wieviel Prozent von meiner eigenen Spiritualität echte Wahrheitssuche sind und wieviel davon der Unterhaltung dienen, das kann ich selber nicht genau beurteilen. Ich bin mir sicher, dass beides von Zeit zu Zeit stimmt und hoffe aber, dass mindestens 30% davon so ernsthaft sind, dass sie in irgendeiner Weise auf der anderen Seite wahrgenommen werden. Wir haben schließlich alle auch noch andere Sachen zu tun und 100% Wahrheitssuche geht nur in einem Zen-Kloster oder in einer Höhle im indischen Dschungel - wobei aber andererseits gerade die Isolation dann keine kritischen Stimmen von außen mehr zulässt. Insofern ist das dann doch gar nicht so eindeutig, ob man in der Welt oder außerhalb davon eher zu Selbstkritik fähig bleibt. 


(20-01-2025, 10:07)Ulan schrieb: Ich kann nur fuer mich sprechen, und ich habe lange darueber nachgedacht. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass da nichts ist. 


Man kann natürlich nach langem Nachdenken auch zu diesem Resultat kommen. Das kann ich durchaus anerkennen. 


(20-01-2025, 10:07)Ulan schrieb: Nun, ich frage mich auch, warum die AfD oder die FPÖ so beliebt sind, gerade bei jungen Leuten und noch spezifischer bei jungen Maennern. 


Ich sehe den Erfolg der rechtspopulistischen Parteien als ein Symptom eines tieferliegenden spirituellen Problems in unserer Gesellschaft. Diese Parteien werden sich aber irgendwann entzaubern, denn viele Leute setzen ihre ganzen Hoffnungen für die Zukunft in diese Parteien - wer es nicht glaubt, muss nur die Kommentare unter entsprechenden Videos bei YouTube lesen. So hohe Erwartungen kann aber eine politische Partei gar nicht erfüllen, das ist eine totale Illusion und wird bei ganz vielen Leuten zu einer riesigen Desillusionierung führen, wenn dann irgendwann klar wird, dass auch AfD und co. keine Wunder vollbringen können. Dann erst werden die Leute bereit sein, sich dem wahren, tiefer liegenden, spirituellen Problem zu stellen, welches sie jetzt mit ihren Slogans wie "Nur noch AfD" usw... verdrängen. 


(20-01-2025, 14:23)petronius schrieb: ganz im gegenteil. wovon du dich als "sturem Dagegenhalten" beleidigt fühlst, ist eben genau das ergebnis unseres "Nachdenken über die Möglichkeiten des Weiterlebens der Seele nach dem Tod des Körpers" - wir sind bloß zu einem anderen ergebnis gekommen als du. weil wir für so etwas keine evidenz finden - du allerdings ja auch nicht wirklich. nur willst du halt einfach an so etwas glauben, weil es deinem wunschbild entspricht


Zunächst mal: Beleidigt fühle ich mich dadurch gar nicht, weil ich hier nichts persönlich nehme. Und dann ist es auch nicht ganz korrekt, zu sagen, dass ein Weiterleben der Seele nach dem Tod des Körpers meinem Wunschbild entspricht. Zum Teil ja - zum anderen Teil ist dies aber auch eine Befürchtung, wie ich an anderer Stelle schon gesagt habe. Ein Teil von mir wünscht sich dieses Weiterleben der Seele, ein anderer Teil von mir befürchtet es. Das ist so ziemlich 50:50 aufgeteilt bei mir. Deshalb würde die Hälfte von mir ganz gerne eure Überzeugung von der Nicht-Weiterexistenz der Seele übernehmen. 


(20-01-2025, 14:23)petronius schrieb: wenn diese "Wesenheiten" was von mir wollen, mir etwas mitzuteilen haben - hier bin ich, sie brauchen sich nur zu melden


Grundsätzlich finde ich diese deine Einstellung - sofern sie denn ernstgemeint ist - eigentlich ganz gut. Nur frage ich mich, wie eine solche Kontaktaufnahme für dich aussehen müsste, damit du sie als real anerkennst. Wenn dir ein solches Wesen erscheinen würde, könntest du es ja immer noch als Halluzination abtun. Also wie müsste das ablaufen, damit es für dich überzeugend wäre?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naiver Realismus und Echter Realismus - von subdil - 20-01-2025, 22:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste