09-02-2025, 16:33
(09-02-2025, 10:00)Ulan schrieb: Ziel von Meditation ist es ja wohl, diese Sinneseindruecke weitgehend zu unterdruecken, um das Gehirn von diesen Eindruecken zu isolieren. Dass die meisten Menschen diesen Sinn nicht einmal bewusst wahrnehmen, zeigt, wie tief der in uns verwurzelt ist.
Ziel von Meditation ist es zunächst mal, das reine Bewusstsein möglichst ungestört von Sinneseindrücken aller Art zu erleben. Danach gibt es dann viele Möglichkeiten, wie man das interpretiert. Manche sprechen vom wahren Selbst, von der Seele, die man so erlebt, andere einfach nur von einer Bewusstseins-Einheit im Kosmos.
Dass die Identifikation mit dem Körper sehr stark ist, ist ja klar. Schließlich ist der Körper unser Terranauten-Anzug, wie es in der modernen Anthroposophie bezeichnet wird. So wie ein Astronaut seinen Astronauten-Anzug braucht, um im Weltraum zu überleben, so brauchen wir als Seelen eben unseren Terranauten-Anzug, also einen physischen Körper, um auf der Erde zu überleben. Aber so wie der Astronaut irgendwann seinen Astronauten-Anzug wieder ablegt, um nach Hause zurück zu kehren, so ziehen eben wir als Terranauten auch irgendwann unsere Terranauten-Anzüge wieder aus, um in die geistige Welt, unsere eigentliche Heimat, zurück zu kehren.
(09-02-2025, 10:00)Ulan schrieb: Na, wenn eine echte "Geisteswissenschaft" so aussehen sollte wie die Anthroposophie, koennen wir diesen Deinen Wunsch wohl begraben.
Es gibt ja auch andere Möglichkeiten. Robert Monroe und sein Monroe Institute zum Beispiel, das ist auch eine Herangehensweise an eine echte Geisteswissenschaft, und zwar eine ganz andere und bodenständigere als die von Steiner.
(09-02-2025, 15:35)petronius schrieb: nun gilt vielen ja auch die "Spiritualität als eine der ersten Illusionen, die es zu durchschauen gilt"
Spiritualität bedeutet grundsätzlich erst mal nur, sich mit Bewusstsein und Bewusstseinsphänomenen zu befassen, da kann man also zunächst mal gar keiner Illusion anheimfallen. Im weiteren Verlauf allerdings vielleicht schon. So wie aber in der Naturwissenschaft auch, wenn man anfängt, zu einseitig zu denken.
(09-02-2025, 15:35)petronius schrieb:Zitat:Wäre es nicht wunderbar, wenn wir für die spirituellen Dinge genau so eine zuverlässige Wissenschaft hätten wie für die materiellen Dinge?
kann es aber nicht geben.
Was denkst du, wie oft dieser Satz - "kann es aber nicht geben" - in der Geschichte der Menschheit schon ausgesprochen wurde, und wie oft er Jahrzehnte, Jahrhunderte oder auch Jahrtausende später widerlegt wurde, indem das angeblich Unmögliche eben doch möglich gemacht wurde?