16-02-2025, 01:41
Kehren wir aber mal zurück zur Definition von Reichtum. Ich verstehe die Penetranz hinter dieser Art Fragestellung überhaupt nicht.
Das Problem ist doch nur scheinbar; denn es geht darum, was du (jeder Einzelne) vernünftigerweise im Vertrauen auf seine Mitmensche auf sich zu nehmen bereit ist.
Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass bis zu einem gewissen Grenzwert Gott tolerant ist und dich annimmt. Ab da wirst du verworfen???
Das ist purer Legalismus, der immer genaue Grenzwerte verlangt. Das ist in der Tat abwegig und noch dazu unchristlich. Das höhere, christliche Gut ist die Nächstenliebe, d. h. Solidarität, Respekt, Hilfe, ... und die fragt nicht nach Grenzwerten.
Das Problem ist doch nur scheinbar; denn es geht darum, was du (jeder Einzelne) vernünftigerweise im Vertrauen auf seine Mitmensche auf sich zu nehmen bereit ist.
Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass bis zu einem gewissen Grenzwert Gott tolerant ist und dich annimmt. Ab da wirst du verworfen???
Das ist purer Legalismus, der immer genaue Grenzwerte verlangt. Das ist in der Tat abwegig und noch dazu unchristlich. Das höhere, christliche Gut ist die Nächstenliebe, d. h. Solidarität, Respekt, Hilfe, ... und die fragt nicht nach Grenzwerten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard