20-02-2025, 14:34
(20-02-2025, 11:47)petronius schrieb: befehl ist nur, was leute sich auch befehlen lassen. hier gilt: sskm
"Botschaften" sind zweifellos der ursprüngliche zweck, aber das macht sie noch nicht zu "Weisheiten"
@ petronius,
... wenn man das Wort "Botschaften" durch "Informationen" ersetzt, kommt man der Sache näher, denn alles ist Information!
Dies beginnt bereits bei DNA Abschnitten, die den Code für ein bestimmtes Protein enthalten, welches in unseren Körperzellen tätig ist oder den Code für eine funktionale Ribonukleinsäure enthalten.
Im Wort "Botschaft" ist der Beigeschmack von Tadel, Schuldzuweisung und Vorwurf beigemischt. Heutige "Botschaften" werden ja u.a. auch dazu eingesetzt, wenn es gilt, Konflikte zwischen Staaten nicht eskalieren zu lassen.
Den Code der Bibel muss man genauso entschlüsseln können, wie man es mit der Bilderschrift der alten Ägypter oder dem Schriftsystem der Maya gemacht hat. Im Althebräischen haben nämlich viele Wörter mehrere Unterbedeutungen.
M. Luther beherrschte (so war zu lesen) das Althebräische nicht und war bei seiner Bibel-Übersetzung auf die Vulgata angewiesen, wie sie E. Hieronymus schon seinerzeit erarbeitet hatte.
Man müsste also z.B. die Genesis im Originaltext lesen können ... weil deren Übersetzung ins Deutsche von manchen Fachleuten kritisiert wird.
Angemerkt:
Weisheiten sind noch kein Wissen, sondern sie stützen sich auf Lebenserfahrungen, welche man dazu verwendet, um bei aufkommenden Problemen die sinnvollste Lösung zu finden.
Gruß von Reklov

