(24-02-2025, 11:56)Reklov schrieb: als das Geldverleihen begann, war es plötzlich möglich, ohne Arbeit, nur mit Zinseinnahmen, sein Vermögen zu mehren.
Zu Zeiten des Tauschhandels gab es so etwas nicht!
Leider schon!
Der Zins kann als Miete für ein geliehenes Gut (meist Geld) gesehen werden.
Aber schon in den alten Zeiten des Tauschhandels wurden Güter verliehen und Miete dafür verlangt:
Ein Scheich gestattet einem durchziehenden Beduinenstamm die Nutzung der Wasserquelle in der Oase und kassiert dafür so viele Schafe wie er Finger hat
Und der Hausherr gestattet dem fremden Ehepaar, auf dem Dachboden zu leben, und kassiert dafür jeden Vollmond eine Ziege
"Um 2400 vor Christus dürfte bei den Sumerern der älteste Zinsbegriff (maš; deutsch „Kalb, Ziegenjunges“) entstanden sein. Damit deutet dieser Zinsbegriff auf den Naturallohn hin." Zins - Wikipedia

