25-02-2025, 00:28
(24-02-2025, 20:23)Reklov schrieb:Es ging um den "Transit" eines kleineren Himmelskörpers vor seinem Zentralgestirn. Ein Beispiel dafür ist unser Mond, der von uns aus gesehen vor der Sonnenscheibe vorüber zieht. Und ja, in diesem kosmischen Augenblick ist die (scheinbare) Mondscheibe tatsächlich zufällig so groß wie die (scheinbare) Sonnenscheibe. In ferner Zukunft wird die Mondscheibe immer kleiner. Aber in derselben fernen Zukunft wird es keine Menschen mehr geben. (Das Leben ändert sich nämlich auch oder verschwindet).(21-02-2025, 22:11)Ekkard schrieb: Bei einer totalen Sonnenfinsternis haben wir auch einen "Transit", nämlich des Mondes durch die Sichtlinie von uns zur Sonne. Zufällig ist unser Mond gerade so groß, dass die scheinbare Mondscheibe die scheinbare Sonnenscheibe so genau bedeckt, dass von der Erde aus nur noch die Sonnenkorona zu sehen ist.
@ Ekkard,
... auch das gehört zu Deinen persönlichen Denkmustern, die Größe des Mondes als nur rein zufällig zu betrachten. Du könntest ja auch mal überlegen, warum er wohl gerade diese Größe hat?
Oder: ist es denn nur purer Zufall, dass die Bahnebene des Mondes um etwa 5 Grad gegenüber der Erdbahn geneigt ist?
Experten-Meinungen vermittelt uns, dass ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

