Aber es geht hier in diesem Thread nicht um das Nebenthema einer "Schwarzfahrerversicherung"
da Obdachlose wegen Uneinbringlichkeit der Mehrgebühr (meist keine Meldeadresse, unpfändbares Bürgergeld) ohnehin laufen gelassen werden
und daher so eine Versicherung nicht zahlen wollen, es geht Herrn Schneider um wirkliche Hilfe für Obdachlose
Er will eine wirksame Interessenvertretung von Menschen mit Armutserfahrung und Wohnungslosigkeit und baut als ersten Schritt
kostenlose Internetcafés samt kostenlosen Computerschulungen auf
und fordert aber auch zugleich politisch dass
"aber für alle, die nicht digital kommunizieren wollen oder können, auch ein Recht auf ein analoges Leben verwirklicht werden."
Jürgen Schneider erhielt vor kurzem das Bundesverdienstkreuz
Gerade die Forderung des Rechts auf analoges Leben hat das Potential auf breite Unterstützung durch die Bevölkerung
Das betrifft nicht nur Obdachlose, sondern viele Senioren
Immer mehr werden Produkte zu zweierlei Preisen angeboten:
absichtlich überteuert, um die Konsumenten zu digitaler Abwicklung des Kaufes zu zwingen
Ohne Registrierungen (ohne Kundenkarten) wird das Leben in der westlichen Welt langsam ungemütlich teuer
Und Kundenkarten gelten laut Wikipedia als ein besonders effizientes Instrument zur Erlangung von personenbezogenen Daten
Auch das bedrohlich im Raum stehende Reizwort "Zurückdrängung des Bargelds" und damit in sehr vielen Bereichen dann "Abschaffung des Bargelds" geht in dieselbe Richtung
Nicht nur Obdachlose, auch Millionen Seniorinnen und Senioren und auch kritische Menschen die voll im Erwerbsleben stehen, betrachten diese derzeit laufende Entwicklung sehr besorgt
da Obdachlose wegen Uneinbringlichkeit der Mehrgebühr (meist keine Meldeadresse, unpfändbares Bürgergeld) ohnehin laufen gelassen werden
und daher so eine Versicherung nicht zahlen wollen, es geht Herrn Schneider um wirkliche Hilfe für Obdachlose
Er will eine wirksame Interessenvertretung von Menschen mit Armutserfahrung und Wohnungslosigkeit und baut als ersten Schritt
kostenlose Internetcafés samt kostenlosen Computerschulungen auf
und fordert aber auch zugleich politisch dass
"aber für alle, die nicht digital kommunizieren wollen oder können, auch ein Recht auf ein analoges Leben verwirklicht werden."
Jürgen Schneider erhielt vor kurzem das Bundesverdienstkreuz
Gerade die Forderung des Rechts auf analoges Leben hat das Potential auf breite Unterstützung durch die Bevölkerung
Das betrifft nicht nur Obdachlose, sondern viele Senioren
Immer mehr werden Produkte zu zweierlei Preisen angeboten:
absichtlich überteuert, um die Konsumenten zu digitaler Abwicklung des Kaufes zu zwingen
Ohne Registrierungen (ohne Kundenkarten) wird das Leben in der westlichen Welt langsam ungemütlich teuer
Und Kundenkarten gelten laut Wikipedia als ein besonders effizientes Instrument zur Erlangung von personenbezogenen Daten
Auch das bedrohlich im Raum stehende Reizwort "Zurückdrängung des Bargelds" und damit in sehr vielen Bereichen dann "Abschaffung des Bargelds" geht in dieselbe Richtung
Nicht nur Obdachlose, auch Millionen Seniorinnen und Senioren und auch kritische Menschen die voll im Erwerbsleben stehen, betrachten diese derzeit laufende Entwicklung sehr besorgt

