(28-03-2025, 01:07)Ulan schrieb:(27-03-2025, 21:42)Sinai schrieb:(27-03-2025, 21:21)Nachtschatten schrieb: Die Partei heisst die Partei.
... nicht sehr informativ
Nachtschatten hat Deine Frage umfassend und korrekt beantwortet. Er hat Dir sogar zusaetzliche Informationen gegeben. Lies doch mal, was andere Leute schreiben.
Was du nicht sagst . . .
Ich klickte das an, und siehe da:
"Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen."
Nein Danke. Wenn 'Nachtschatten' mir etwas zeigen will, kann er den Text hier in den Beitrag kopieren.
(28-03-2025, 01:07)Ulan schrieb:(27-03-2025, 21:42)Sinai schrieb: Die Befreiung der Menschen vom immer übermächtiger werdenden Zwang zur digitalen Kommunikation und Bezahlung ist ein großes Thema. Klar trifft es zuerst die Obdachlosen, wenn Menschen ohne Internetanschluss draußen sind, aber es betrifft zunehmend auch andere Bürger.
Der Computer ist wohl weniger das Problem als der Zwang zum Smartphone, zumindest wenn's einfach gehen soll und man keine "Strafgebuehr" zahlen will. Wenn ich hier zum Bahnhof gehe um den Zug in die Kreisstadt mit ihren Behoerden zu nehmen (eine Station), kostet das am Fahrscheinautomaten 7,60€ fuer eine einfache Fahrt, mit der Smartphone-App 3,53€. Das ist ein nicht unwesentlicher Rabatt.
Genau hier liegt der Hund begraben. Elektronisch per Internet buchen oder am Bahnhof kaufen mit "Strafgebühr" wie Du sehr richtig sagst!
3,53€ oder 7,60€ ist mehr als das Doppelte !! Sauerei so was!
Warum wollen die unbedingt deine Daten ? So genau wissen wir das nicht. Möglicherweise nutzt die in Deutschland tätige Bahnunternehmung Website-Tracking-Technologien von Dritten und verkauft dann die Daten an Unternehmen aller Art, die die Bahnfahrer dann mit Werbung belästigen

