Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus?
#8
Weil mich das interessiert, habe ich zwischenzeitlich einen alten Schulkollegen angerufen, der sich sehr mit dem Thema Reis beschäftigt:

Selbstverständlich sei der ungeschälte Reis unbedingt vorzuziehen, aber er ist "schwerer" erhältlich. Ich werde demnächst einen echten Bio Laden aufsuchen und mein Glück versuchen. Wahrscheinlich ist der ungeschälte Reis auch sehr teuer, wenn er Mangelware ist, denke ich nun

Der geschälte Reis mit Silberhaut sei jedenfalls noch immer viel besser als der vollständig geschälte Reis ohne Silberhaut, wie er heute üblich ist,
da auch die dünne Silberhaut manch wichtige Bestandteile enthält. Doch wie gesagt, sei der ungeschälte Reis unbedingt vorzuziehen

Mich hätte halt interessiert, was der ungeschälte Reis konkret hat, was im geschälten Reis mit Silberhaut nicht vorhanden ist. Um als Käufer entscheiden zu können!

Vielleicht liest hier ein Mensch mit fernöstlichem Ernährungswissen mit?
Die Zen-Makrobiotik des Japaners George Ohsawa könnte vielleicht Hilfe geben?
Mich hat der Wortbestandteil "Makro" immer gestört, vermutlich eine Falschübersetzung aus dem Japanischen? George Ohsawa empfahl ja eine eigene Reissorte, aber das ist lange her, und diese Reissorte hat heute vielleicht einen anderen Namen? Im Bio Laden brauche möchte ich nicht fragen, welche gesunde Reissorte der japanische Gelehrte gemeint haben könnte, denn die Antwort kann ich mir jetzt schon denken, dass es selbstverständlich die vom betreffenden Bio Laden verkaufte Reissorte wäre

Laut einer Schule der fernöstlichen Medizin könne der Mensch wochenlang und ohne Mangelerscheinung nichts anderes essen als gekochten ungeschälten Reis ohne Salz und ohne Öl, und dabei den gesamten Körper inklusive Nervensystem, zu dem auch das Gehirn gehört, entschlacken

Aber ich fand auch folgendes:
"Die Behauptung Ohsawas, der menschliche Körper könne Vitamin C selbst herstellen, ist wissenschaftlich völlig unhaltbar." Makrobiotik - Wikipedia

Auch Vitamin-B12 sollte als Zusatz genommen werden

Ich werde sicher nicht mein restliches Leben mit ungeschältem Reis verbringen, aber so eine kurze Entschlackungskur von 10 Tagen, die zudem noch den sagenhaften Wörtern Yin und Yang entspricht, könnte interessant sein. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht oder in seinem Umfeld beobachtet?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 16-05-2013, 18:05
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 18-05-2013, 12:21
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Sinai - 02-04-2025, 23:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: