(05-04-2025, 21:55)Sinai schrieb: Die drei Abrahamitischen Religionen freuen sich aufs Paradies
Da werden die braven Leute ein bequemes Leben haben, wie ein ewiger Urlaub
Aber wer wird dann die Arbeit machen? (zB Straßenkehrer)
Sklaven ?
Immerhin prophezeite Daniel bekanntlich, dass die einen zum ewigen Leben, die anderen zur Schmach erwachen werden
... man gestatte mir meine rein persönliche Meinung dazu:
alle Vorstellungen über das sog. "Göttliche" sind lediglich sprachliche Deutungen, welche im Gehirn des Menschen aufblühen! Allein schon der Begriff "Urlaub" oder das Bild von "Straßenkehrern", welche ihre Arbeit machen, zeigt ja deutlich, dass hier geistige Armut gepaart mit Fantasielosigkeit zur Wirkung kommen, somit also lediglich irdische "Bilder" nach "drüben" projiziert werden.
Übrigens: ewiger Urlaub ist für viele jetzt schon eine Horror-Vorstellung, denn nicht wenige Menschen beginnen sich schon nach 3 Wochen beim "Nichtstun am Strand" zu langweilen (trotz eifrigster Animateure) und sind recht froh, wieder zu Hause ihrer gewohnten Arbeit nachgehen zu können, weil die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" nun mal nicht jede Person ertragen kann. So wäre es gut denkbar, um bei dem Bild des "Straßenkehrers" zu bleiben, dass manche Personen aus ihrer "paradiesischen Hängematte" steigen und den Straßenkehrer bitten, ihnen doch wenigstens ab und zu den Besen zu überlassen, damit sie ihrem Nichtstun entfliehen können.

Dass z.B. der Koran allen Märtyrern 72 Jungfrauen im Paradies verspricht, beruht auf der "großen Botschaft" im Kapitel 78, Sure i-naba. Die Auseinandersetzung um diese Frage beruht (wie zu lesen war) auf eine schlechten Übersetzung von nur einem Vers aus den Versen 29-34.
In der Übersetzung von Moshin werden u.a. "junge vollbusige Mädchen gleichen Alters und ein Becher Wein" versprochen.
Die Übersetzung von Yusuf Ali spricht dagegen von "gleichaltrigen Begleitern und einer vollen Tasse".
Wie auch in der Bibel, verursachen falsche Übersetzungen nicht selten die bekannten Probleme! Diese wurden aber wohl nicht ohne Grund zusammengebastelt, denn man wollte damit eines der vielen Werkzeuge zur Machtausübung in der Hand halten. Der Erfolg gibt ja auch recht, denn nicht wenige Personen fallen auf verlockende Angebote und Versprechungen herein.
Gruß von Reklov