08-04-2025, 19:47
(08-04-2025, 19:25)Sinai schrieb:(08-04-2025, 09:53)Ulan schrieb: Es ist das typische evolutionaere Spiel. Diejenigen, die bleiben, besetzen im Fruehjahr die besten Brutplaetze und haben mehr Zeit, ihre Nachkommen grosszuziehen. Geht ihre Rechnung auf, ersetzen sie irgendwann die Fraktion, die wegzieht. Haben sie Pech, ist's andersherum.
Das kann man sich freilich so zusammendenken, klingt ja plausibel. Aber warum ist dieses Phänomen erst wenige Jahre bekannt?
Früher flogen alle Störche nach Afrika, die kranken und altersschwachen fielen ins Meer und ertranken.
Die Evolution macht es möglich, dass die Störche sich an die Klimaerwärmung anpassen. Früher, als es im Durchschnitt noch um 2° C kühler war, waren die Winter nicht so mild... Aufgepasst! Wenn im Winter die Temperaturen im Durchschnitt um 2° C niedriger waren, heißt das, dass heute auch die Winter allgemein viel milder sind. Wenn nun die Störche im Herbst... nach ihrem Temperaturempfinden wussten wann es Zeit für sie war in den Süden aufzubrechen.. Überflug über die Alpen... brechen sie inzwischen um diese 2° C viel zu spät auf. Was vielen Störchen zum Verhängnis wird..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........