10-04-2025, 15:22
(09-04-2025, 17:51)Geobacter schrieb: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaraffenland
Wenn alle Frommen zusammen beten, wird alles gut....
@ Geobacter,
... dass Pieter Brueghel (der Ältere) das "Schlaraffenland" auf diese Weise malte, zeigt deutlich die nachvollziehbaren Wunschträume von Geknechteten, welche dem Adel und der Kirche über Jahrhunderte sklavisch dienen mussten. Diese verdammten natürlich die Faulheit als Übel, denn ohne den Fleiß ihrer Schäfchen wären sie ansonsten gezwungen gewesen, bei Wind und Wetter selbst auf den Feldern zu schuften, um einen gedeckten Tisch zu haben.
So predigten die Eliten (wie auch heute noch!) stets Wasser, tranken aber selbst Wein! Die Superreichen fordern auch in der Moderne von den Bürgern absolute Leistung, während man selber auf der eigenen Yacht >Dolce Vita< feiert ...
Wie unerbittlich der Adel die Träume der Geknechteten vom besseren Leben zerstörte, um selber im "Schlaraffenland" liegen zu können, zeigt z.B. eine Gedenktafel an unserem Rathaus-Platz in Beutelsbach.
Der Grund: Die Bauern in dieser Gegend warfen die vom Herzog Ulrich in Stuttgart neu festgelegten Markt-Gewichte einfach in die Rems, weil ihnen damit noch mehr Verluste aufgebürdet wurden. Der Bauernaufstand "Armer Konrad" (Sommer 1514) endete mit der militärischen Niederlage der Bauern. Alle Rädelsführer wurden auf dem Marktplatz in Schorndorf gehängt. Da nützte auch das Beten der Frommen nichts ...

Das Bild von P. Brueghel ist deswegen mit anderen Augen zu betrachten, also nicht nur als lustige Szene zu verstehen!
Gruß von Reklov