(02-05-2025, 23:09)Ulan schrieb: Dass wir in vielen Bereichen gravierende Missernten in Europa hatten, scheint Dir aber offensichtlich entgangen zu sein.
Oh wir müssen Mitleid haben mit dem Lebensmittelhandel und den Hausherren, die Armen sind ja so von den Missernten betroffen. heul
Klar gab es in einzelnen kleinen Regionen Europas Missernten, aber das gab es schon immer.
Und in anderen Regionen Europas gab es üppige Ernten.
Man beachte, was schon immer galt:
Wenn die gestiegenen Preise nicht im Verhältnis zu den tatsächlichen Ernteausfällen stehen, nutzen Unternehmer die Situation gerne, um höhere Margen zu erzielen.
Und heutige Untersuchungen zeigen, dass Supermärkte und Hersteller in Krisenzeiten manchmal die Gelegenheit nutzen, Preiserhöhungen zu rechtfertigen, selbst wenn die Ursache nicht "vollständig" gerechtfertigt ist. Alles klar?
Lustig, dass auch die Kiwis aus Neuseeland, die Avocados aus Israel, die Kartoffeln aus dem Niltal, der Tee aus Ceylon, der Kaffee aus Südamerika jetzt alle auf Kommando teurer werden, weil es angeblich Missernten in Europa gab.
Und diese "Missernten" führen natürlich auch zu Mieterhöhungen
Nur nicht zu Lohnerhöhungen, wo kämen wir da hin?

