Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konnten sich die Bestandteile einer Zelle durch Zufall entwickelt haben?
(08-05-2025, 20:20)Sinai schrieb: Klar weiß man, dass die ersten Menschen Feuer verwendeten, ihre Scham bedeckten und und ihre Toten beerdigten.
Aber das ist ein sehr oberflächliches, rein archäologisches (deskriptives) Wissen der Faktensammlung.
Aber es ist völlig unbekannt - und ist mit Methoden der Wissenschaften auch nicht zu erforschen - wie die Tiere, die dann angeblich Menschen geworden wären, auf die Idee kamen, Feuer zu nutzen (kochen von Fleisch, heizen der Behausung im kalten Winter), Herstellung von Kleidung, um die Scham zu bedecken, ihre Toten zu beerdigen!

Aber dafuer sehen wir die Menschwerdung an anderen Daten. Wir sehen, wie sich das Skelett langsam veraendert, Werkzeugbenutzung erscheint, erst aufrechter Gang auftaucht, wie die Menschenaffen immer menschenaehnlicher werden, dann das erste Feuer benutzt wird (das ist so quasi der Anlass, an dem die Gattung von Australopithecus zu Homo wechselt), und schliesslich innerhalb der Gattung Homo ueber Millionen von Jahren das Gehirn auf die vielfache Groesse waechst, wie sich die Gehirnorganisation aendert, etc.

Wir kennen also die Menschwerdung von der biologischen Seite.

(08-05-2025, 20:20)Sinai schrieb: Warum gibt es keine missing links ?
Eine Affenart etwa, die zwar kein Feuer nutzt, aber ihre Scham bedeckt, jedoch die Toten im Freien verfaulen lassen ?
Es gibt keine Zwischenstufen zwischen Tier und Mensch

"Missing links" ist ein irrefuehrender Kreationisten-Begriff. Die menschliche Entwicklungsreihe ist als Kontinuum bekannt, und ja, nicht alle Eigenschaften entwickelten sich gleichzeitig. Man hat sich halt entschieden, die Benutzung von Feuer als Beginn des Gattungsnamen "Homo" zu nehmen, aber der Uebergang ist ansonsten vollkommen fliessend; ob man eine Art nun Australopithecus oder Homo zurechnet, ist im Einzelfall relativ willkuerlich, auch wenn bestimmte Kriterien aufgestellt werden und man diese dann zaehlt.

(08-05-2025, 20:20)Sinai schrieb: Es geht hier nicht um die Frage, "seit wann" es Erde, Sonne, Mond und Sterne gibt, sondern um die Behauptung, dass all dieses Material
in einem Punkt (!) enthalten gewesen wäre, der dann explodiert sei

Ja und? Hast Du auch Probleme mit Neutronensternen und Schwarzen Loechern? Wie gesagt, das war ein Plasma zu Beginn. Die ersten neutralen Atome gab's erst nach ca. 400.000 Jahren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Konnten sich die Bestandteile einer Zelle durch Zufall entwickelt haben? - von Ulan - 08-05-2025, 20:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Photosynthese durch Menschen ? Sinai 18 8138 30-06-2021, 22:40
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste