(12-05-2025, 12:34)Sinai schrieb: Ich habe mir den "Ökumenischen Rat der Kirchen" genau angesehen. [...]
Da die Orthodoxen Kirchen und die Römisch- Katholische Kirche anscheinend nicht in diesem 1948 in Genf gegründeten Gremium als Mitglieder sitzen, ist es für die weltweite Ökumene nicht wirklich tauglich.
Aha, Du hast also "genau" geschaut. Die alten Oestlich-Orthodoxen Kirchen (Griechisch-Orthodoxe u.ae.) sind seit 1948 Mitglied des Oekumenischen Rats, die ehemaligen Ostblock-Orthodoxen seit den 60er Jahren, die Orientalisch-Orthodoxen (Armenier, Kopten, etc.) auch seit 1948 oder den 60ern. Es sind eben fast alle Kirchen der Welt da drin - ausser der RKK.
Aus ihrer Selbstbeschreibung:
" ÖRK-Mitgliedskirchen finden sich in allen Regionen der Welt. Zu ihnen zählen die Mehrzahl der orthodoxen Kirchen (östlich- und orientalisch-orthodoxe), altkatholische, anglikanische, assyrische, in Afrika entstandene, baptistische, evangelikale, lutherische, mennonitische, methodistische, reformierte, vereinigte und unabhängige Kirchen, sowie Kirchen Christi/Jünger Christi, Freunde (Quäker), Provinzen der evangelischen Brüder-Unität und einige Pfingstkirchen"
*https://www.oikoumene.org/de/member-churches
Bei Deinem "Nicaea 2" geht's ja um den aussichtslosen Versuch, dass die Orthodoxen die paepstliche Oberhoheit anerkennen; wird nicht passieren.

