23-05-2025, 13:04
(23-05-2025, 12:02)Reklov schrieb: @ Ulan,
die Daten mögen mathematisch durchaus korrekt sein. Das "Rätsel der Welt" ist damit aber nicht zu lösen! - Zahlen taugen eben nur dazu, Mengen gegenüber zu stellen, wie es der Mathematiker G. Leibniz schon seinerzeit richtig anmerkte ...
Müsste an sich jeder Person unschwer "einleuchten" können!?
Du verwechselst, wie immer, Daten mit Zahlen. Hier geht's also nicht um das, was Leibniz meinte, sondern eine Quantifizierung von tatsaechlich beobachteten Phaenomenen. Wir schauen also auf substantielle Eigenschaften des Universums; Deine "Mengen" erlauben also nur eine Quantifizierung der vergangenen Zeit, wohinter aber tatsaechliche Vorgaenge stecken. Deine Qualifizierung hier zielt also, wie ueblich, am Problem vorbei.
(23-05-2025, 12:02)Reklov schrieb: Außerdem: was soll man schon mit der "wahrscheinlichsten Interpretation" groß anfangen? Diese kann lediglich in das philosophische Denken des Menschen, als einer der vielen Möglichkeiten, eingeordnet werden.
Eben. Und damit ist sie eine der wenigen philosophischen Gedanken, die tatsaechlich auf etwas mehr gruenden als reinem Wunschdenken, wie sonst fast alles, was Du hier normalerweise vortraegst.