26-05-2025, 10:56
(25-05-2025, 21:28)Ekkard schrieb: Nun, das zeigt genauso "treffend", dass man sich in den folgenden zehn Schritten Gottes ganz schnell in unkritischen Idealen, gar Ideologien" verfängt. Es gibt da einen Spinnennetz-Effekt, der fesselnd wirkt, je stärker man sich "regt". Mir ist das bei der Lektüre des o. g. Buches aufgefallen. Man muss solche Gedanken an eine "höhere (geistige) Welt" mit sehr großem Abstand aufnehmen.
Du vermischst Fragen gesellschaftlicher Natur mit deiner Mythologie vom "höheren Sein". Solch eine Strategie verabsolutiert eine simple gesellschaftliche Vereinbarung (regelbasiertes Verhalten) zum Willen Gottes.
Dadurch geht es "uns" (als Gesellschaft) keineswegs "besser". Denn, wie die Geschichte zeigt, sind starre (göttliche) Regeln häufig Anlass zu Leiden Einzelner.
@ Ekkard,
dein Denkfehler besteht darin, dass Du "Gott" mit dem Ideal verwechselst, welches sich Religionen in ihre Bücher geschrieben und an ihre Tempel-Wände gemalt haben! - - -
Die sog. "geistige Welt" ist (meiner Ansicht nach) von der materiellen Welt nicht zu trennen. So wenig, wie man z.B. ein techn. Gerät von dem Plan trennen kann, nach welchem es dann, als materielle Realität, gebaut/konstruiert werden kann!
Dass der Begriff "Gott" von den Mächtigen stets zur Machterhaltung gebraucht wurde, ist bis heute eine beobachtbare Tatsache! - Regeln, wie die 10 Gebote, sind aber aus historischer Erfahrung, bis in unsere heutige Gesetzgebung eingebunden! Ohne diese Regeln herrschte das reinste Chaos!
Vom Sein kann der Mensch nichts berichten! Es gibt aber zumindest versch. Arten des Daseins! Und nur diese sind den Naturwissenschaften zugänglich, wenn auch nicht lückenlos!
Gruß von Reklov

