27-05-2025, 12:59
(26-05-2025, 19:21)Geobacter schrieb: ...ich bin mir jedenfalls sicher, dass man jedwede Art von Wahn auch dem Begriff "Spiritualität" zuordnen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahn
Zitat:Der Wahn ist ein Krankheitssymptom im Rahmen psychischer Störungen und anderer Erkrankungen.
@ Geobachter,
interessant ist, dass der wiki-Link den Namen Karl Jaspers anführt! (Einer meiner gern gelesenen Denker, der als Philosoph, vorher jedoch als Psychiater gearbeitet hat!)
Jaspers beschreibt aber die Spiritualität in seinem Hauptwerk > VON DER WAHRHEIT< nicht als "Störung des menschlichen Geistes". Immerhin ist "Spiritualität" ein vielschichtiger Begriff, so wie eben das Wesen des Menschen an sich ja auch!
"Spiritualität" bezieht sich auf die Fragen des Sinns, der Werte und der Existenz. Weil der Mensch aber dabei die Grenzen seiner materiellen Wirklichkeit zu überschreiten versucht, gelangt er natürlich auch auf Irrwege und Fehldeutungen!
Die verschiedenen Formen der Spiritualität sind: Religionen, persönliche Erfahrungen von Verbundenheit und Beziehung zu einer transzendenten Wirklichkeit.
Dabei sucht man die Erfahrung einer allumfassenden Verbundenheit und Einheit, also die Beziehung und das Verständnis zu einer transzendenten Wirklichkeit.
Solches ist nun mal völlig verschieden vom Erforschen der Natur! Hier beobachtet, misst und analysiert das Fachpersonal die Zustände und das Verhalten der Natur durch Methoden. Die dabei erzielten Ergebnisse werden durch Reproduzierbarkeit "gesichert". Man stützt sich also allein auf die Beschreibungen naturwissenschaftlicher Logik. Metaphysische Erklärungen werden strikt abgelehnt. Es zählen allein die berechenbaren Naturgesetze. Man fährt also geistig lieber auf dieser "Draisine" und nützt keine andere Schiene, oder eine Weichenstellung zu anderen Denkansätzen.

Die Naturwissenschaften beantworten z.B. keine teleologischen Fragen - nach Zweck und Ziel, sondern führen ihre untersuchten Vorgänge auf die bekannten Naturgesetze zurück. Dabei entsteht aber eine einseitige "Betrachtung der Welt", die u.a. allein auf exakte Mathematik ausgerichtet ist.
Ob man solches aber bedenkenlos schon als "geistig gesund" bezeichnen soll, oder kann - mag jede Person für sich entscheiden! Wikipedia kann dabei leider nicht helfen! Also sollte man den Mut haben, sich auch bei diesem schwierigen Thema seines eigenen Verstandes zu bedienen (wie es einst I. Kant empfahl ... ).
Wie ja nicht nur dieses Forum zeigt, bedient sich die eine Person an einer bestimmten Info-Quelle und die andere wiederum an einer anderen! Das aber ist nun mal der Zündstoff, welcher das begrenzte Wissen des Menschen auch weiterhin befeuern wird ...
Gruß von Reklov